-

Foto: Adobe Stock/Kzenon

Themenspecial Hauswirtschaft

Ein gutes Haus erkennt man sofort – und zwar mit allen Sinnen. Am Duft des Essens etwa, der durch die Räume strömt, an Farben und Licht, an der Gestaltung der Räume und der Sauberkeit von Böden, Möbeln, Wäsche. Im Fokus steht dabei die Hauswirtschaft: Sie sorgt für das Ambiente, das ein Heim erst zum Zuhause macht. Die Hauswirtschaft ist damit Aushängeschild der Einrichtung – und sie ist alles andere als nebenbei gemacht. Im Gegenteil: Die Herausforderungen sind immens.

Mit dieser Themenseite wollen wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern! Sie erhalten wichtige Informationen und Tipps rund um die Themenbereiche:

> HWL Management
> Küche & Verpflegung
> Reinigung & Hygiene
> Wäscherei & Textilmanagement

HWL Management

Fachkräftemangel und knappe Budgets einerseits, hohe Qualitätsanspürche andererseits: Die Anforderungen an Management in der Hauswirtschaft steigen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps.

 

 

Gefahren erkennen und vermeiden

Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, Beschäftigte in der Hauswirtschaft vor den unterschiedlichsten Gesundheitsgefahren zu schützen – von Unfällen über Infektionsrisiken bis hin zu Hautbelastungen. Dabei sind technische Schutzmaßnahmen bevorzugt vor organisatorischen und vor personenbezogenen Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen

Einfluss der Vergütungssätze auf die Wirtschaftlichkeit

Der Gesetzgeber hat geregelt, dass die hauswirtschaftlichen Kosten in der Versorgung von Pflegebedürftigen vorrangig durch die Entgelte der Vergütung der Unterkunft und Verpflegung gedeckt sein müssen. Verhandelt wird das auf Länderebene: Während die Sachkosten weitgehend einheitlich verstanden werden, gibt es beim Personalschlüssel erhebliche Unterschiede.

Weiterlesen

Auch Hauswirtschaft braucht eine Personalstrategie

Wie können dringend benötigte Auszubildende für den Beruf begeistert, zielgruppengerecht angesprochen und gehalten werden? Um die fachliche Expertise zu sichern und kompetentes Personal in der Hauswirtschaft zu gewinnen, brauchen die Einrichtungen in der Altenhilfe eine klare Strategie.

Weiterlesen

Küche & Verpflegung

Eine gute und abwechslungsreiche Verpflegung der Bewohner:innen ist Aushängeschild und wichtiger Wettbewerbsvorteil für Pflegeeinrichtungen. Was Sie dazu wissen sollten.

 

 

 

Seniorendomizil Riepenblick: Pürierte Kost ist passé

Statt pürierter Kost wird im Seniorendomizil Riepenblick in Hameln passierte Kost in Form angeboten. Die Bewohner erhalten nicht nur Smoothfood, sondern auch hochkalorische Zwischenmahlzeiten, damit ihre Vitalwerte stimmen. Möglich macht das ein multidisziplinäres Team, das engagiert und wertschätzend zusammenarbeitet.

Weiterlesen

Wie Schnittstellen zu Nahtstellen werden

Rund um die Mahlzeiten der Bewohner sind Pflege, Hauswirtschaft und Küche maßgeblich beteiligt. Damit die Ergebnisqualität stimmt, sollten sie gut zusammenarbeiten. Doch das funktioniert leider nicht immer. Anders, wenn bestimmte Faktoren beachtet werden – nach dem Motto, mehr miteinander statt nebeneinander zu arbeiten.

Weiterlesen

Lebensmittelhygiene: Hygienisch – aber lecker!

Was steht im Vordergrund? Eine Produktionsküche, die um elf Uhr einen optisch sauberen Eindruck macht oder die hochwertige Speise, die Bewohner schmackhaft mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt? Rund um die Lebensmittelhygiene beantwortet Ralf Klöber vier häufige Fragen aus der Praxis.

Weiterlesen

Reinigung & Hygiene

Professionelle Gebäudereinigung und einwandfreie Hygiene sind in der Pflege oberstes Gebot. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in dieser Rubrik.

 

 

 

Wirtschaftlichkeit: Diese Aspekte sollten Sie im Blick haben

Damit die Reinigung in der Einrichtung wirtschaftlich erfolgreich funktioniert, spielt nicht nur die Kostenstruktur als wesentlicher Faktor eine Rolle. Leistungsumfang, Arbeitsabläufe, Arbeitstechniken, Zufriedenheit der Mitarbeiter und Bewohner sind ebenso wichtige Aspekte, die es lohnt, eingehend zu betrachten und zu analysieren.

Weiterlesen

Reinigung und Nachhaltigkeit: Die Umwelt immer mitbedenken

Das Thema Nachhaltigkeit kann und sollte sich wie ein roter Faden durch das Reinigungskonzept ziehen – wenn nicht sogar durch das gesamte Einrichtungskonzept. Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Desinfektion und Hygiene: Die Reinigung in Zeiten des Corona-Virus

Bewohner und Mitarbeiter in Pflegeheimen sind vom Corona-Virus besonders gefährdet. Die hygienische Reinigung stellt die Hauswirtschaft vor enorme Herausforderungen. Sabine Mück hat die entscheidenden Maßnahmen zur Desinfektion, Reinigung und zum Umgang der Mitarbeiter mit Schutzkleidung zusammengefasst.

Weiterlesen

Wäscherei & Textilmanagement

Die fachgerechte Organisation des Wäschekreislaufes in der Senioreneinrichtung steht im Mittelpunkt dieser Rubrik.

 

 

 

Den Textilprozess effizient steuern

Für die dauerhafte Kennzeichnung von Kleidungsstücken und Textilien gibt es viele unterschiedliche Methoden. Welches System für die jeweiligen Anforderungen das richtige ist, erfordert umfangreiche Recherche. Gut geplant lässt sich der Textilprozess optimal und kostenbewusst steuern: ein Mehrwert für alle Bereiche.

Weiterlesen

Wäscheaufbereitung: Mit niedriger Temperatur Energie und Zeit sparen

Steigende Energiekosten machen Hochtemperatur-Waschverfahren auf Dauer teuer und unwirtschaftlich. Niedertemperatur-Waschverfahren zur Wäsche­reinigung und -desinfektion werden daher unter dem Gesichtspunkt des Energiesparens und dem Werterhalt der Wäsche zunehmend interessant. Erfahren Sie, wie Sie die Methode richtig anwenden.

Weiterlesen

Für Menschen mit Demenz: Wie Wäsche richtig wirken kann

Menschen mit Demenz sollte das Leben so weit wie möglich erleichtert werden, sie sollten angeregt und in ihrer Art wertgeschätzt werden. Vor dieser Überzeugung ist es sinnvoll, auch die Potenziale zu nutzen, die in der Gestaltung von Wäsche liegen. Die vorgestellten Grundsätze gelten für alle Wohn- und Wäschereikonzepte.

Weiterlesen

Jetzt Infopaket "Tarifpflicht" sichern!

Schließen Sie jetzt ein Abo Ihrer Wahl ab und erhalten Sie gratis das Webinar Spezial “Tarifeinführungen” von Peter Sausen & Kip Sloane, inkl. Whitepaper. Damit sind Sie bestens vorbereitet!

Abo bestellen

Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen