Altenheim Hauswirtschafts-Preis

Fit für die Zukunft: Innovativ hauswirtschaften – ökologisch, ökonomisch und sozial
Die Management-Auszeichnung für besondere Projekte und kluge Konzepte der Hauswirtschaft in der Altenhilfe sucht in diesem Jahr innovative Ideen mit dem Schwerpunkt auf ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.
Sie haben in Ihrer Einrichtung ein tolles Projekt im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung, das etwa zur Nachhaltigkeit beiträgt? Oder ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt und implementiert, das die Wirtschaftlichkeit erhöht, Mitarbeitende entlastet und für andere Pflegeheime nachahmenswert ist? Etwa den Lebensmittelabfall reduziert, auf Bio-Produkte umgestellt oder Sie sparen durch angepasste Betriebszeiten Strom und Wasser?
Dann bewerben Sie sich für den Altenheim Hauswirtschaft-Preis 2023. Einsendeschluss ist der 15.09.2023.
Mit dem Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2023 will die Redaktion der Zeitschrift Altenheim, Vincentz Network, diesen Einsatz würdigen. Den Gewinner:innen erwartet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Der Preis wird im Rahmen eines Ortstermins beim Gewinner übergeben.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach online mit dem unten stehenden Formular. Oder per Mail an martina.hardeck@vincentz.net.
Den Bewerbungsleitfaden mit den Teilnahmebedingungen finden Sie nachfolgend als Download.
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine Mail an martina.hardeck@vincentz.net.
Der Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2023 wird freundlicherweise unterstützt von Miele.
Gewinner des Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2022
Insourcing statt Outsourcing: Im vergangenen Jahr hat das Bürgerheim Kumpfmühl der Regensburg Seniorenstift gGmbH den Altenheim Hauswirtschaftspreis 2022 erhalten. Das Bürgerheim bietet alle für die Bewohner:innen notwendigen Leistungen im Bereich Hauswirtschaft wie Reinigung, Wäscherei und hauswirtschaftliche Versorgungsleistung ohne jegliche Fremdvergaben an – und spart dadurch zahlreiche Transporte zu Lasten der Umwelt. Durch die Eigenleistungen ist in der Einrichtung die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Bewohner:innen deutlich gestiegen. So kann auf neue Situationen oder Probleme schnell und flexibel reagiert werden. Zudem orientiert sich das Bürgerheim in seinem Tun an den Entwicklungszielen der UN, hier speziell die Ziele: Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.
Bewerbungsleitfaden
-
Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2023 - Bewerbungsleitfaden