News

Lauterbach will Pflegekräften mehr Befugnisse geben

Im alternden Deutschland werden mehr und mehr Menschen Pflege benötigen – doch Pflegekräfte sind schon jetzt knapp. Um Personal zu gewinnen, soll der Beruf künftig mehr Eigenverantwortung ermöglichen.

Pflegekräfte im Gespräch
Foto: AdobeStock/Rawpixel Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte mit zusätzlichen Kompetenzen attraktiver machen.

Angesichts des weiter wachsenden Pflegebedarfs will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte mit zusätzlichen Kompetenzen attraktiver machen. “Wir nutzen das fachliche Potenzial der Pflege in Deutschland viel zu wenig”, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag beim Deutschen Pflegetag in Berlin. Sein Ministerium arbeite daher an einem Gesetz, um zu einem deutlich erweiterten Spielraum der Belange zu kommen, die Pflegekräfte abdecken können. Um dringend benötigtes Pflegepersonal zu gewinnen, ist aus Expertensicht auch eine bessere Bezahlung nötig.

Mehr Befugnisse für Fachkräfte

Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, mahnte umfassende Verbesserungen der Arbeitsbedingungen an. Dazu gehörten mehr Befugnisse für Fachkräfte, um ihren Beruf bei der pflegerischen Diagnostik, Therapie und Betreuung souverän ausüben zu können. “So schaffen wir Perspektiven, mit denen wir Pflegefachpersonen im Beruf und in Deutschland halten können.” Lauterbach sagte, es gehe bei dem Gesetz um rechtsfeste Erweiterungen der Verantwortlichkeiten sowohl für die Altenpflege als auch für die Pflege im Krankenhaus.

Lauterbach wies auf Gesetzespläne hin, das Pflegestudium auszubauen. Gebraucht würden zugleich Pflegekräfte aus dem Ausland, allerdings nicht aus Ländern, in denen sie noch dringender benötigt würden als in Deutschland. Mit Ländern, die über Bedarf ausbilden, müsse man fair zusammenarbeiten. “Es sind keine Gastarbeiter, die wir benötigen”, sagte der Minister. Es gehe um ausländische Kräfte, die auch eine gute Lebensqualität ohne jede Diskriminierung haben müssten. Dafür müssten Abschlüsse anderer Länder klug anerkannt werden. Sinnvoll sei dies auch, wenn Sprachkenntnisse noch nicht gleich perfekt seien. Diese bauten sich sehr schnell auf.

Eine Antwort auf “Lauterbach will Pflegekräften mehr Befugnisse geben

  1. Werner König

    Ach sehr geehrter Herr Lauterbach, darüber haben wir doch schon vor 20 Jahren gesprochen. Es ist an den Hausärzten gescheitert, weil diese doch immer noch meinen durch ihr Studium allwissend im Bereich der Pflege und der Hilfsmittel zu sein.
    Und wenn man dann die Ärzte über die neuesten Verbandsmaterialien informiert, heißt es “ich in der Arzt” und es werden unsterile Kompressen und Beta verordnet.
    Viel Spaß bei der Ärztelobby.