News
Schneider: Private sollten Geschäftsmodell hinterfragen
Mit Blick auf die neuesten Insolvenzen auf dem Pflegemarkt sprechen die Verbände BPA und AGVP von einem drohenden Heimsterben in Deutschland. Darauf reagiert nun die Evangelische Heimstiftung mit einem Zwischenruf von Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider.

„Man sollte meinen, dass die aktuellen Insolvenzmeldungen und finanziellen Probleme insbesondere bei privaten Pflegeheimketten dazu führen, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und Verantwortung für die Konsequenzen daraus zu übernehmen“, äußert sich Bernhard Schneider in dem Zwischenruf. „Stattdessen jammern die Verbandsvertreter von BPA und AGVP über Personalschlüssel, Tariftreue, steigende Kosten, sinkende Belegung – und fordern Finanzhilfen vom Staat. Soviel Frechheit ist kaum zu ertragen.“ Und sie zeige die blanke Angst vor schwindenden Renditen. Wer jahrelang auf wenig und schlecht bezahltes Pflegepersonal setze, um möglichst hohe Gewinne an Betreiber- und Investorenketten auszuschütten, brauche sich jetzt nicht zu
wundern, wenn diese Profitstrategie nicht mehr funktionier, schreibt der EHS-Geschäftsführer in seinem Zwischenruf. „Es ist gut und richtig, dass mit dem Tariftreuegesetz und dem Personalbemessungssystem dem Wildwuchs bei der Personalausstattung und der Ausbeutung von Pflegekräften ein Ende gesetzt und endlich bundesweite Mindeststandards eingezogen werden.“
Schneider reagiert mit seinem Zwischenruf unter anderem auf Meldungen des bpa, die auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Pflegeeinrichtungen hinweisen und auch weitere Insolvenzen auf dem Pflegemarkt nicht ausschließen.
Eine Antwort auf “Schneider: Private sollten Geschäftsmodell hinterfragen”
Herr Schneider hat gut reden, werden doch Paritätische Einrichtungen ständig quer subventioniert. Zudem sollter er sich die Frage stellen warum Pflegekräfte in der Privatwirtschaft arbeiten und gerade eben nicht bei der Parität.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren