News

NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert Pflegevollversicherung

Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat sich für die Einführung einer Pflegevollversicherung ausgesprochen. “Ich glaube, dass eine Pflegevollversicherung insofern richtig ist, dass man pflegebedingte Kosten über die Pflegeversicherung bezahlt”, sagte der CDU-Politiker dem WDR-Magazin “Westpol”.

laumann_2022_Land NRW _ Ralph Sondermann
Foto: Ralph Sondermann Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat sich für die Einführung einer Vollversicherung für die Pflege ausgesprochen.

“Jede Regierung in Berlin, auch Regierungen, die meine Partei geführt hat, haben immer große Probleme gehabt, die Finanzierung dann am Ende des Tages über Beitragserhöhungen den Leuten zuzumuten. Aber das müssen wir, finde ich, einfach ganz klar sagen: Wir brauchen eine Vollversicherung, was pflegebedingte Kosten angeht.”

Vor der parlamentarischen Sommerpause hatten Bundestag und Bundesrat eine neue Pflegereform verabschiedet, mit dem die Beiträge der Versicherten zum 1. Juli erhöht wurden. Für das nächste Jahr sind dann auch Entlastungen bei den Eigenanteilen für die reine Pflege vorgesehen, außerdem zum 1. Januar 2025 eine Erhöhung aller Geld- und Sachleistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent.

Bund müsse die Leistungen der Pflegeversicherung stärker erhöhen

Die Erhöhung um 4,5 Prozent sei allerdings zu wenig, sagte Laumann dem WDR. “Deswegen geht die gesamte Kostenlast ja im Grunde auf das Portemonnaie der Pflegebedürftigen.” Der Bund müsse die Leistungen der Pflegeversicherung stärker erhöhen, als er nun getan habe. “Das hat aber dann auch für uns Versicherten die Folge, das muss man auch ganz klar sagen, dass der Pflegeversicherungsbeitrag auch steigen wird.”

 

 

Eine Antwort auf “NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert Pflegevollversicherung

  1. med-pharm-historie

    Der NRW Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ist bereits seit Jahren als progressiver Gesundheitsexperte bekannt ; siehe Krankenhausstrukturprogramm in NRW. Im übrigen entspricht auch die aktuelle Forderung für eine Pflegevollversicherung , für ALLE Erwerbstätigen hoffentlich, den Kern der finanziellen Probleme !
    Darüber hinaus darf es auch NUR eine solidarische Bürgerversicherung für ALLE Erwerbstätigen künftig geben.
    Was in den Niederlanden, England, Frankreich , Schweiz funktioniert sollte doch wohl auch in Deutschland klappen !!
    siehe u.a. Prof.Dr.Christoph Butterwegge Abt.Polit.wissenscahften Uni Köln …