Blog

Die Hauswirtschaft in der Pflege

Ich bin fremd gegangen … Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Pflege aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Erst innerhalb und nun außerhalb des Deutschen Bundestages. Im Bereich Pflege kenne ich viele Kongresse, Messen, Veranstaltungen. Pflege in allen Facetten. Nun war ich vergangene Woche als Key-Note-Speakerin auf dem Altenheim Bundeskongress Hauswirtschaft in Hannover eingeladen – und siehe da: es fühlte sich ein bisschen an wie fremdgehen. Die Hauswirtschaft in der Pflege – ein eigener Kosmos.

Michael Farkas Elisabeth Scharfenberg ist Pflegeexpertin. Von 2005 - 2017 war sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie einen Kommentar links oben in das Kommentarfeld!

Viel spielt sich im unsichtbaren Bereich, in den Katakomben der Pflegeeinrichtungen ab. Geht es in der Öffentlichkeit um Pflege, sehen wir vor unserem geistigen Auge die gestressten Pflegefachleute, Assistenz- und Betreuungskräfte. Die vielleicht unterbesetzte Küche und der Service kommen uns erst mal nicht in den Sinn. Ganz anders auf dem Altenheim Bundeskongress Hauswirtschaft, der vom 22. bis 23. November in Hannover stattgefunden hat. Da war der Scheinwerfer auf die Hauswirtschaft gerichtet – und das zu Recht! Denn Pflege ist ohne Hauswirtschaft gar nicht möglich. Gerade auch die Hauswirtschaft trägt in einem hohen Maße zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Essen ist soziale Teilhabe. Essen, bestimmte Gerichte sind auch Teil unserer Erinnerung und Gefühlswelt. Jeder und jede von uns hat ein eigenes Soul-Food, ein eigenes Gericht, dass sofort positive – manchmal auch negative – Gefühle bei uns hervorholt. Milchreis, Hühnerfrikassee, der Sonntagsbraten, die Lebkuchen zu Weihnachten… Was Ihres?

Es braucht im Leben immer Aha-Erlebnisse. Dinge, die für den einen sonnenklar sind, sind es für den anderen eben nicht. Mein Aha-Erlebnis bei meinem „Fremdgehen“ in die Welt der Hauswirtschaft war: Ohne die geht gar nichts! Und warum wird das nicht viel lauter kommuniziert? Auf einen Facebook-Post zum Altenheim Bundeskongress Hauswirtschaft habe ich folgenden Kommentar bekommen: „Dass wir eine große Rolle spielen, das ist uns sehr bewusst. Doch in der Frage, wie die Hauswirtschaft im Pflegeversicherungsrecht fachlich und personell verankert werden kann, sind wir noch nicht wirklich weit gekommen. Haben Sie konkrete Ideen?“. Hammerfrage! Ich denke, die komplexe Antwort müssen vor allen Dingen die Berufsverbände der Hauswirtschaft geben. Aber ich denke, es braucht in jedem Fall einen Schulterschluss mit der Pflege selbst. Es braucht in jedem Fall größere und sichtbare Aktionen, um die Hauswirtschaft als gleichberechtigte und ebenso wichtige Partnerin an die Seite der Pflege zu stellen. Denn genau dort gehört sie hin!