Allgemein

Bundesagentur vermittelt 2022 knapp 660 Pflegekräfte nach Deutschland

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im vergangenen Jahr 656 Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt. Die meisten angeworbenen Fachkräfte stammten 2022 demnach mit 255 von den Philippinen.

Migrantin, Ausland, Foto_AdobeStock_miya227
Foto: AdobeStock/miya227 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im vergangenen Jahr 656 Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt.

Das geht aus Angaben des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Frage des Unionsabgeordneten Tino Sorge hervor. Der gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, kritisierte die Bemühungen: „Die Bundesregierung tut zu wenig, um Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Dabei wäre das Potenzial enorm: In vielen Ländern gibt es gut ausgebildete Fach- und Hilfskräfte, die in deutschen Pflegeeinrichtungen sofort einsetzbar wären.“ Sorge bemängelte unter anderem zu langwierige Visaverfahren.

Das Gesundheitsministerium verwies in seiner Antwort auf einen Bewerberstand von 2108 Menschen, „der hinsichtlich Teilnahme, Voraussetzungen und Vorbereitung von Einreise und Arbeitsaufnahme betreut wird. Hieraus ist das Potenzial der Einreisen in 2023 ersichtlich.“

Die BA hat den Angaben zufolge im Pflegebereich in den vergangenen Jahren Vermittlungsabsprachen und Kooperationsvereinbarungen gehabt mit: Bosnien und Herzegowina, Philippinen, Tunesien, El Salvador, Serbien, Vietnam, Indien, Indonesien, Mexiko, Jordanien, Brasilien und Kolumbien.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder reist derweil an diesem Montag nach Albanien. Ihn treibt unter anderem der Mangel an Pflegekräften in Bayern an – im Ausland soll gezielt Personal angeworben werden, potenziellen Pflege- und Fachkräften soll die Einreise in den Freistaat erleichtert werden. In Albanien werde hierfür ein eigenes Büro gegründet. „Wir suchen gezielt nach dringend benötigten Fachleuten und gehen auf die Botschaften zu, wenn Arbeitsanbahnung stattfindet“, erklärte Söder, der am Montag zunächst Rumänien und dann auch die albanische Hauptstadt Tirana besuchen will. Ziel sei eine „Fast Lane“, also ein beschleunigtes Einreiseverfahren. Zudem setze sich Bayern dafür ein, dass Rumänien in den Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen komme und Albanien Mitglied der Europäischen Union werde.

Eine Antwort auf “Bundesagentur vermittelt 2022 knapp 660 Pflegekräfte nach Deutschland

  1. med-pharm-historie

    Bundesagentur vermittelt 2022 insgesamt KNAPP 660 “ Pflegekräfte “ nach Deutschland….
    ———————————————————————————————-
    Im Text sind es dann NUR noch exakt 656 Pflegekräfte…Solche Zahlenspiele sind lediglich ein kleiner Hoffnungsschimmer, bei zehntausenden von fehlenden “ Pflegefachkräften“ ..in den jeweiligen Bundesländern…
    Markus Söder hat eine Wortneuschöpfung FAST LANE… Damit wird der Facharbeiter/ innen/mangel, ach ja Pflegefachkräftemangel beseitigt…

    PRO Senioren PAKT
    Bayern