News
Zimmermann: “Stellenaufbau findet nur über Teilzeit statt”
Um Pflegebedürftige in Heimen kümmern sich immer mehr Teilzeitkräfte. Die Zahl der Teilzeitjobs in Pflegeheimen stieg von rund 198.000 im Jahr 1999 auf 462.000 im Jahr 2015, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, die von der Linksfraktion im Bundestag angefordert wurden und der "Saarbrücker Zeitung" vorliegen.

Demnach gehen aktuell fast zwei Drittel der Pflegemitarbeiter einer Teilzeitbeschäftigung nach. Zur Jahrhundertwende sei es noch weniger als die Hälfte gewesen.
Die Zahl der Vollzeitstellen in den Heimen sank im gleichen Zeitraum um etwa 2.000 auf knapp 210.000. Die Vollzeitquote verringerte sich damit deutlich von 48 auf 29 Prozent. Insgesamt stieg dem Bericht zufolge die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von 441.000 auf 730.000. Darunter seien auch Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr ableisten.
Die stellvertretende Fraktionschefin der Linken, Sabine Zimmermann, kritisierte, der Stellenaufbau in den Pflegeheimen finde ausschließlich in Teilzeit statt. Angesichts der niedrigen Löhne in der Pflege könnten die wenigsten Beschäftigten davon ihren Lebensunterhalt bestreiten. Ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums sagte der Zeitung, im Zuge der Pflegereform seien in den allermeisten Bundesländern bereits Verbesserungen beim Pflegepersonalschlüssel vereinbart worden. Sie liefen auf einen Mitarbeiterzuwachs entsprechend den neuen Anforderungen in der Pflege hinaus.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren