News

Was das Ernährungsteam alles möglich macht

Pürierte Kost ist im Seniorendomizil Riepenblick Vergangenheit. Die Bewohner mit Kau- und Schluckbeschwerden erhalten Smoothfood – passierte Kost in Form gebracht – und zwischendurch auch hochkalorische Snacks, damit ihre Vitalwerte stimmen. Möglich macht das ein multiprofessionelles Team, das engagiert und wertschätzend zusammenarbeitet.

-

Das Seniorendomizil Riepenblick in Hameln hat sein Verpflegungskonzept verändert und auf Smoothfood umgestellt. Foto: Ina Füllkrug

Küche, Pflege und Hauswirtschaft ziehen an einem Strang, um dem Verpflegungsbedarf und -bedürfnis eines jeden Bewohners individuell nachzukommen. Die Kostformen sind kreativ und vielfältig, die hochkalorischen Zwischenmahlzeiten eine Selbstverständlichkeit und allein die Optik der Speisen macht Appetit.

Vor drei Jahren hat sich das Haus auf den Weg gemacht, das Verpflegungskonzept komplett umzukrempeln und keine pürierte Kost mehr anzubieten. "Das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Die Bewohner sollen sowohl pflegerisch als auch von den Nährstoffen her adäquat versorgt werden – und vor allem Spaß am Essen haben", sagt Manuel Jösting, der das Familienunternehmen im niedersächsischen Hameln führt.

Welche Hürden und Stolpersteine das Team auf dem Weg überwunden hat und welche Erfolge es verzeichnet, lesen Sie in der März-Ausgabe von pro Hauswirtschaft.