News
VDAB: Kassen tragen Verantwortung für wachsende Leiharbeit
Dass der Markt für Leiharbeit in
den Pflegeberufen stetig wachse, ist nach
Ansicht des VDAB eine Folge der kurzsichtigen
Vergütungspolitik der Kostenträger, allen voran der
Kranken- und Pflegekassen. Pflegeunternehmen könnten
nur das an ihre Mitarbeiter weitergeben können, was sie
von den Kostenträgern vorher erhalten haben.

Der VDAB habe seit Jahren immer wieder auf die zu
erwartenden, negativen Folgen einer Vergütungspolitik
hingewiesen, die die Pflegekräfte von der allgemeinen
Lohnentwicklung abkoppelt. Am Markt der Leiharbeit
bilde sich der tatsächliche Marktlohn ab. Die
Pflegeunternehmen können sich ihn – wenn überhaupt –
nur übergangsweise leisten, bis sie vielleicht das
Glück haben, eine offene Stelle zu den für sie
finanzierbaren Konditionen zu besetzen, heißt es in
einer Pressemitteilung.
Petra Schülke: "Die Verantwortung für das Anwachsen der
Leiharbeit liegt eindeutig bei den Kostenträgern. Wir
fordern sie noch einmal auf, sich bei den
Vergütungsverhandlungen nun eines Besseren zu besinnen.
In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass die
Kassen von der Politik den Sicherstellungsauftrag für
die Pflege bekommen haben. Sollten sie sich jedoch
weiter so verhalten wie bisher, dann fordern wir die
Politik auf, dafür zu sorgen, dass die Kassen ihrem
Sicherstellungsaufrag gerecht werden."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren