News
Umfrage: Bindungsfaktoren an den Pflegeberuf
Was bewegt Menschen, den Pflegeberuf zu erlernen und welche Faktoren binden sie langfristig an die Pflege? In einem Projekt zu Berufseinmündung und -verbleib in der Pflege in NRW forscht das DIP-Institut Pflege nach Antworten auf diese Fragen und bittet Arbeitgeber und beruflich Pflegende, an einer Online-Umfrage teilzunehmen.

Der dauerhafte Mangel an Pflegekräften, Bindungsfaktoren an den Pflegeberuf und an Arbeitgeber, Entscheidungsfaktoren bei der Berufseinmündung und Gründe zur Arbeit in Teilzeit sowie die Entgelte in der Pflege sind intensiv diskutierte Themen, aktuelle Anhaltspunkte aus der Pflegepraxis sind dahingegen rar. Um Lösungsvorschläge zu bieten, braucht es Wissen zu Erfahrungen und Entscheidungen aller Akteure in der Pflege. Im Projekt „Berufseinmündung und -verbleib in der Pflege in NRW“ nimmt das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) in Online-Umfragen diese wichtigen Themen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. Das DIP bittet Arbeitgeber in der Pflege sowie beruflich Pflegenden in ambulanten Diensten, stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen das Forschungsprojekt zu unterstützen und vom 1.9. bis 17.11.2021 an der Umfrage teilzunehmen.
Hier geht’s zum Online-Fragebogen für Arbeitgeber in NRW
Hier geht‘s zum Online-Fragebogen für beruflich Pflegende in NRW
Mit einer weiteren Online-Umfrage richtet sich das DIP an alle diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachberufe. „Nur mit der Unterstützung und Teilnahme vieler Akteure aus NRW kann das DIP aus verschiedenen Perspektiven mehr über die beeinflussenden Faktoren der Pflegearbeit und der Berufseinmündung erfahren und berichten“, so Prof. Isfort, Leiter der Studie. Die Anfrage zur Teilnahme an der Umfrage zur Berufseinmündung wird von den Pflegebildungsstätten über die schulinternen Kommunikationsportale an die Abschlusskurse der Pflegefachausbildungen weitergeleitet. Menschen, die in diesem Jahr ihre Pflegefachausbildung beenden und Interesse an dieser Umfrage haben, können das DIP kontaktieren: dip@dip.de
Das gemeinnützige und unabhängige DIP-Institut hat seinen Sitz in Köln an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat das Institut mehr als einhundertfünfzig innovative Projekte im Bereich der Pflege-, Pflegebildungs- und Versorgungsforschung durchgeführt und zahlreiche Studien zur Situation der Pflege in Deutschland veröffentlicht.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren