News
Triple Win: Mehrgenerationenhaus beschäftigt Pflegekräfte aus 22 Nationen
Im Zuge des Projektes “Triple Win” werden Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt und unter anderem mit Sprachkursen unterstützt. Hiervon profitiert unter anderem das Paritätische Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart-Vaihingen (PMGZ).

Auch in Baden-Württemberg fehlen dringend benötigte Fachkräfte in der Pflege. Eine Lösung dafür ist unter anderem, gezielt Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und die Bundesagentur für Arbeit kooperieren deshalb, um Einrichtungen dabei zu unterstützen. Im Zuge des Projekts „Triple Win“ fördert das Land etwa Sprachkurse für ausländische Pflegekräfte im Ausland. Eine Einrichtung, die vom Programm profitiert hat, ist das Paritätische Mehrgenerationenzentrum in Stuttgart-Vaihingen (PMGZ). Dort arbeiten 69 Pflegekräfte aus 22 Nationen. Am Dienstag (15. August) besuchte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha auf seiner Sommertour die PMGZ gemeinsam mit Christian Rauch, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
„Die Verantwortlichen des Paritätischen Mehrgenerationenzentrums haben die Vorteile des Kooperationsprojekts erkannt und profitieren nun von einer fairen und nachhaltigen Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland“, sagte Minister Lucha bei seinem Besuch. „Auch andere Pflegeeinrichtungen im Land möchte ich dazu ermutigen, sich über das Programm ‚Triple Win‘ beim Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit zu informieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß die Einrichtung ist. Auch kleinere Häuser können sich bewerben.”
Der Geschäftsführer der Paritätische Sozialdienste gGmbH „PASODI“, Frank Ulrich, sagte, dass der Bedarf an Pflegekräften nach wie vor enorm sei. „Viele Träger der Altenhilfe stehen aktuell wirtschaftlich mit dem Rücken an der Wand, fehlende Pflegekräfte sorgen zusätzlich dafür, dass Leistungsangebote abgebaut oder eingeschränkt werden. Dieses Programm ist daher ein kleiner und guter Baustein, um unsere internationalen Mitarbeitenden schon vor der Einreise zu unterstützen und somit die Integration zu fördern.“
Pflegekräfte aus dem Ausland werden durch das Projekt begleitet
„Triple Win“ werde von der Weltgesundheitsorganisation als Programm für nachhaltige berufliche Mobilität zum Vorteil aller anerkannt. Die Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit vermitteln in diesem Zusammenhang seit 2012 qualifizierte Pflegefachkräfte aus Bosnien und Herzegowina, den Philippinen und Tunesien nach Deutschland. Zeitnah wurden auch Indonesien, Indien (Bundesstaat Kerala) sowie Jordanien in das Programm aufgenommen. Die ausländischen Pflegefachkräfte werden sprachlich und fachlich auf eine Beschäftigung in Deutschland vorbereitet und während ihrer Integration in Deutschland begleitet. Im weiteren Verlauf begleitet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit die Pflegefachkräfte bei der Vorbereitung in den Bereichen Sprach-, Pflegefach- und Orientierungskurse in den Herkunftsländern.
Das Sozialministerium hat mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Oktober 2022 eine Kooperationsvereinbarung zu „Triple Win“ geschlossen. Das Ministerium fördert die Kosten für Sprachkurse auf mindestens B1-Niveau der ausländischen Pflegefachkraft im Herkunftsstaat. Hierzu stellt das Land eine Million Euro zur Verfügung. Anteilig fördert das Sozialministerium die im Ausland entstehenden Sprachkurskosten pro Pflegefachkraft mit bis zu 3.000 Euro. Die Durchführung des Projekts liegt bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Träger des Triple-Win-Programms sind die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Berechtigt zur Teilnahme am Programm sind Einrichtungen der Pflege und des Gesundheitswesens, die ihre Patientendienstleistungen in Baden-Württemberg erbringen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren