News

Sachsen-Anhalt: Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe

Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt.

Foto: Werner Krüper Das Weiterbildungsangebot richtet sich hauptsächlich an ungelernte Beschäftigte.

Damit die steigende Zahl an Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt auch in Zukunft adäquat versorgt werden kann, müssen bis zum Jahr 2035 rund 24.000 Vollzeitstellen in der Pflegebranche neu besetzt bzw. neu geschaffen werden, so das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt in einer Presseinformation.

Das modulare Weiterbildungsangebot, das sich in erster Linie an ungelernte Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und Pflegeunternehmen richtet, bestehe aus 700 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterrichts in Verbindung mit dem Nachweis von 850 Praxisstunden. Im Anschluss sei die Teilnahme an einer Prüfung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer vorgesehen. Damit sei die berufsbegleitende Qualifizierung zur Pflegehilfskraft und der anschließende ein Einsatz als qualifizierte Hilfskraft in der stationären und mobilen Alten- und Krankenpflege möglich. Der erworbene Abschluss könne für eine weiterführende Qualifizierung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann angerechnet werden, heißt es in der Pressemeldung weiter.

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus bietet über ihre Fachstelle Pflege eine kompetente Beratung für interessierte Qualifizierungswillige und Unternehmen an. Ansprechpartner ist André Gottschalk (Telefon: 01522 489 52 09 oder Mail: gottschalk@fachkraft-im-fokus.de).

In Niedersachsen soll unterdessen die verkürzte Ausbildung zur Pflegeassistenz zeitnah umgesetzt werden.