News
Rheinland-Pfalz: Neue Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative vorgestellt
Mit Hilfe einer neuen Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative für die Pflege in Rheinland-Pfalz will Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer die Digitalisierung in der Pflege voranbringen, die Pflegeausbildung weiter modernisieren und das Berufsfeld in der Pflege durch neue Kompetenzen und Tätigkeiten zukunftsorientiert weiterentwickeln.

„Gute Pflege kann nur dort stattfinden, wo gut ausgebildete Fachkräfte arbeiten. Dazu gehören attraktive Arbeitsbedingungen, eine moderne Pflegeausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Mit unserer Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative für die Pflege gehen wir die Herausforderungen gemeinsam an,“ betonte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer bei der Vorstellung der „Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1, 2018 – 2024“ (FQI Pflege 2.1), die in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern des rheinland-pfälzischen Gesundheitswesens und der Pflege entwickelt wurde. Die gemeinsame Vereinbarung zielt
darauf ab, die Digitalisierung in der Pflege voranzubringen, die Pflegeausbildung weiter zu modernisieren und das Berufsfeld in der Pflege durch neue Kompetenzen und Tätigkeiten zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Neben den fünf Handlungsfeldern der FQI Pflege 2.0 wurde die Vereinbarung für die FQI Pflege 2.1 um das sechste Handlungsfeld „Digitalisierung und neue Technologien
in der Pflege“ erweitert. Auf Basis der durch das Land beauftragten Studie „digi2care“ sollen Potenziale digitaler Technologien in der Pflegeausbildung und im pflegerischen
Alltag identifiziert und genutzt werden, etwa bei der Pflegedokumentation oder der Dienstplangestaltung. „Die Digitalisierung bietet echte Chancen, die Aus- und Weiterbildung in der Pflege durch neuen Methoden und Techniken weiterzuentwickeln und die Pflegenden zu entlasten. Ausgehend von den Erkenntnissen der Studie ‚digi2care‘ werden wir eine Digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen starten“, kündigte Schweitzer an. Bereits im Jahr 2020 hat die Landesregierung 2,6 Millionen Euro in die digitale
Ausstattung der Schulen des Gesundheitswesens investiert. Im Rahmen der Digitalisierungsinitiative wurden die rheinland-pfälzischen Gesundheitsfachberufsschulen mit WLAN, Laptops und Smartboards ausgestattet.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren