News

Private Einrichtung führt Arbeitsvertragsrichtlinien für Mitarbeiter ein

Das Aspida Lebenszentrum Thalbürgel hat als eine der
ersten privaten Einrichtungen Arbeitsvertragsrichtlinien
(AVR) für seine Mitarbeiter eingeführt.

- Freuen sich über die Einführung von Arbeitsvertragsrichtlinien im Aspida Lebenszentrum Thalbürgel: (v. l. n. r.) Nadine Lindner, Pflegedienstleiterin, Christian Ehlert, stellvertretender Einrichtungsleiter, Sebastian Thieswald, Geschäftsführer, Stephanie Rückbrod, Küchenleiterin, Doreen Gräfe, Ergotherapeutin, und Kerstin Schwarz, Pflegefachkraft. Foto: Aspida GmbH

AVR sind allgemeine Regelungen zu den
Arbeitsbedingungen und Gehältern und ähnlich
umfangreich wie Tarifverträge. Bislang gab es solche
Richtlinien nur bei großen gemeinnützigen oder
kirchlichen Trägern, heißt es laut Pressemitteilung des
Unternehmens. "Die Einführung der AVR stellen eine
deutliche Verbesserung für unsere Mitarbeiter dar und
wurden in einer Mitarbeitervollversammlung einstimmig
angenommen", sagt Sebastian Thieswald, Geschäftsführer
und Einrichtungsleiter des Aspida Lebenszentrum.

Die höheren Gehälter hätten in den
Pflegesatzverhandlungen durchgesetzt werden müssen.
"Während dieser Verhandlung haben wir ganz offen und
transparent über die Kostensituation unserer
Einrichtung gesprochen", berichtet Thieswald. "Das war
ein Wagnis, aber am Ende auch ein Gewinn für alle
Beteiligten." Pflegefachkräfte bei Aspida verdienen
damit in Vollzeit monatlich 2 730 Euro brutto. Der
Durchschnitt in Thüringen liegt bei 2 200 Euro, der
Bundesdurchschnitt bei 2 600 Euro.

Zu den Verbesserungen, die die AVR beinhaltet, zählen
beispielsweise Zusatzurlaube für Nachtdienste, Heirat,
Geburt, Konfirmation, Firmung oder Jugendweihe sowie
den Todesfall eines Verwandten, heißt es in der
Pressemeldung weiter. Zudem seien Zuschläge für die
Arbeit an Wochenenden und Feiertagen vereinbart worden.
Auch für Nachtdienste gebe es künftig mehr Geld. Auch
sei eine "höchstmögliche Transparenz" durch die
Veröffentlichung der Gehälter gegeben, so Thieswald
weiter.

Die höheren Löhne und verbesserten Arbeitsbedingungen
seien eine Anerkennung der Leistung der Mitarbeiter und
würden zudem mehr Arbeitszufriedenheit schaffen, sagt
Thieswald. "Ich würde mir wünschen, dass auch andere
private Einrichtungen unserem Beispiel folgen."