News
Neues Seniorenquartier erhält 5,5 Millionen Euro Förderung
Das neue BRK Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck in Bayern will künftig morderne Pflegeplätze in Kombination mit Tages- und Kurzzeitpflege sowie einem Quartierstreff anbieten. Dafür hat das Projekt eine Förderung von 5,5 Millionen Euro durch das bayerische Pflegeministerium erhalten.

Mit Hilfe des bayerischen Förderprogramms „PflegesoNah“ schreite der Ausbau der pflegerischen Versorgungsstruktur in Bayern weiter voran. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Sonntag in Vilseck im Landkreis Amberg-Sulzbach anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids für das „BRK Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck“ hingewiesen.
Neben 60 Pflegeheimplätzen wird es 15 Tages- sowie 15 Kurzzeitplätze geben. Darüber hinaus ist – neben betreutem Wohnen – ein Quartierstreff in den Räumen der Tagespflege geplant. Dabei erfolgt die Vernetzung von Menschen und Angeboten sowie die langfristige Etablierung durch einen eigenen Quartiersmanager. Das Projekt wird mit rund 5,5 Millionen Euro im Rahmen des Investitionskostenförderprogramms ‚PflegesoNah‘ unterstützt.
Viele Institutionen beteiligt
Antragsteller und zukünftiger Betreiber des BRK Seniorenquartiers St. Ägidius Vilseck ist das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Amberg-Sulzbach. Das auf dem Areal befindliche Altgebäude wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Neben den Pflegeplätzen wird es unter anderem ein Quartiersbüro, betreutes Wohnen und ein Therapiezentrum mit Arztpraxen geben. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeauftragten der Stadt Vilseck sowie weiteren Institutionen wie Schulen, Kirchen, der Gemeinde und Ehrenamtlichen geplant. Auch sind regelmäßige Schulungen für Ehrenamtliche und Informationsveranstaltungen für Angehörige zum Thema Palliative Care vorgesehen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller sagte: „Mit diesem Vorhaben stellen wir nicht nur die pflegerische Versorgung, sondern auch das Leben und Wohnen für Senioren in Vilseck auf ganzheitliche Füße.
4.000 Pflegeplätze bereits gefördert
Holetschek fügte hinzu: „Mit unserem Förderprogramm ‚Pflege im sozialen Nahraum’ unterstützt der Freistaat Bayern die Schaffung neuer oder umgebauter Pflegeplätze – mit sehr großem Erfolg: In den drei Programmjahren konnten mit beinahe 200 Millionen Euro rund 4.000 Pflegeplätze gefördert werden. In den kommenden fünf Jahren wollen wir diese Zahl verdoppeln und insgesamt 8.000 neue Pflegeplätze fördern.“
Das Förderprogramm „PflegesoNah“ wurde vergangenes Jahr überarbeitet und bis zum Jahr 2026 verlängert. Beim Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) ist die Umsetzung des Förderprogramms angesiedelt. Durch die Investitionskostenförderung sollen die stationäre Pflege und – verbunden mit einer Ausweitung in den sozialen Nahraum – auch die häusliche Pflege wohnortnah gestärkt werden. Durch die staatlichen Gelder können Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeplätze, aber auch Dauerpflegeplätze sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften und Begegnungsstätten gefördert werden. Seit dem Förderjahr 2023 ist zusätzlich eine Förderung von Plätzen der Verhinderungspflege und palliativen Pflege möglich.
Zum Thema: Auch das neue “Haus der Zukunft” der Münchenstift GmbH wird durch das Programm gefördert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren