News

Löhne in der Pflege unterscheiden sich erheblich

Die Löhne in der Pflege unterscheiden nach wie vor
erheblich zwischen den Pflegeberufen, den Bundesländern
und den verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung
des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(IAB) hervor.

- Die Entgelte von Pflegekräften unterscheiden sich zwischen Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen. Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; IAB-Berechnungen

Zwar sind die Entgelte in der Altenpflege (Stichtag:
31.12. 2017) gegenüber 2012 um 15 Prozent gestiegen,
doch verdienen Fachkräfte in der Altenpflege mit einem
mittleren Lohn von 2744 Euro 14,5 Prozent weniger als
die Beschäftigten insgesamt.

Anders gestaltet sich das Bild in der Krankenpflege:
Dort verdienen Fachkräfte mit durchschnittlich 3.337
Euro geringfügig mehr als die Beschäftigten insgesamt
mit 3.209 Euro.

Auch die regionalen Entgeltunterschiede sind nach wie
vor erheblich. Das mittlere Bruttoentgelt der
Fachkräfte in der Altenpflege liegt in Ostdeutschland
mit 2.356 Euro knapp 17,5 Prozent unter demjenigen in
Westdeutschland mit 2.855 Euro.

Eine nicht minder wichtige Rolle spielt, ob die
Pflegekräfte in Krankenhäusern oder in der Stationären
bzw. Ambulanten Pflege beschäftigt sind. Für alle vier
betrachteten Pflegeberufe (Fach- und Helferberufe)
gilt, dass sie in Krankenhäusern die höchsten Entgelte
erzielen, in der ambulanten Pflege die niedrigsten.