News
Heimmitarbeiter werden zu Bewegungstrainern ausgebildet
Im Rahmen eines Projektes der AOK Bayern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport (ZEUS) in Nürnberg werden Mitarbeiter von Pflegeheimen zu sogenannten Bewegungstrainern weitergebildet, die helfen sollen, Stürze von Bewohnern zu vermeiden.

Im Herbst 2016 wurden bereits 13 halbtägige Kurse mit insgesamt 260 Teilnehmern durchgeführt. Wegen der großen Nachfrage soll das Angebot nun fortgeführt werden und in diesem Jahr weitere 31 Kurse geben. Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos, berichtet die "Ärzte Zeitung". Teilnehmer seien vor allem Physio- und Ergotherapeuten, Pflegefachkräfte und Betreuungsassistenten.
Im Kurs wird ihnen das sogenannte "Kraft-Balance-Training" vermittelt. Dabei sollen durch einfache Übungen Muskelkraft und Koordination gestärkt werden. Den Kurs-Teilnehmern wird gezeigt, wie sie die Übungen mit den Heimbewohnern durchführen können.
Darüber hinaus werden weitere Themen angesprochen, die bei der Sturzprävention eine Rolle spielen, zum Beispiel das Prüfen von Lichtverhältnissen oder der Einsatz von Hüftprotektoren.
Auch das Lübecker Modell Bewegungswelten will die Mobiltät der Heimbewohner fördern. Es wurde kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vorgestellt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren