News
Freiburger Träger suchen Wohnungen für Pflegekräfte
Da Wohnraum, wie in den meisten größeren Städten, auch in Freiburg aktuell knapp ist, haben sich unterschiedliche Träger der Stadt zusammengeschlossen, um Wohnungen für die Pflegekräfte zu suchen.

Auf der Homepage pflege-in-freiburg weisen die Träger der Altenpflege auf den akuten Personalmangel in der Pflege hin. “Der Bedarf an Pflegepersonal steigt schon seit Jahren kontinuierlich an und wird, insbesondere durch die Zunahme von Menschen mit Pflegebedarf noch weiter steigen. Zudem gehen viele ältere Beschäftigte in der Pflege in den nächsten Jahren in Rente”, heißt es dort.
Damit die Freiburger Pflegeanbieter heute und zukünftig gute Pflege leisten können, brauche es Personal. Gleichzeit sei der Freiburger Wohnraum knapp und sorge dafür, dass Pflegekräfte in Freiburg keine Wohnungen in der Nähe ihrer Arbeit finden. “Gerade durch die Schichtbetriebe in der Pflege ist es manchmal schwierig bis unmöglich, aus dem Umland zu pendeln”, schreibt der Verbund.
Wohnraum in Freiburg sei für die Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium, um neue Mitarbeitende, die in Freiburg arbeiten möchten, zu finden. “Inzwischen sagen vermehrt Bewerber_innen für den Pflegeberuf nach Zusage wieder ab, weil sie keine Wohnung zum Arbeitsbeginn finden konnten”. Um Personal für die Pflege zu gewinnen oder an den Standort Freiburg zu binden, brauche es Wohnungen für Pflegekräfte in Freiburg.
Aus diesem Grund haben sich zwölf Freiburger Träger der stationären und ambulanten Pflege zusammengeschlossen, um im Verbund für die Mitarbeitenden Wohnraum in Freiburg zu finden. In ihrem Vorhaben werden wir dabei von der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit (VFS), der Stadt Freiburg und der Volker-Homann-Stiftung unterstützt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren