News
Die eigenen Mitarbeiter schützen
Herausforderndes Verhalten der Bewohner ist eine der
Hauptursachen für Gewalt in der Pflege. Das ist eines
der Ergebnisse einer Umfrage der Redaktion Altenheim
unter Beschäftigten der stationären Pflege.

Die Hälfte der Teilnehmer der Umfrage hat angegeben,
dass Gewalt in der Pflege zugenommen hat. Nach den
Formen der Gewalt gefragt, die in den Heimen auftritt,
liegt die psychische Gewalt vorn (rund 72 Prozent),
gefolgt von der körperlichen Gewalt (62 Prozent). An
dritter Stelle folgt Vernachlässigung (40 Prozent).
Rund 79 Prozent der Befragten sehen die Hauptursache
für gewalttätige Ereignisse im herausfordernden
Verhalten der Bewohner (rund 79 Prozent). An zweiter
Stelle steht die schlechte Personalausstattung (60
Prozent), gefolgt von "Wissen und Kompetenz des
Personals fehlt" (52 Prozent).
"Von Pflegepersonen werden Bewohner überwiegend dann
als gewalttätig oder gefährlich bezeichnet, wenn die
Begegnung mit ihnen unkalkulierbar und angstbesetzt
ist", schreibt Pflegeberater Siegfried Huhn im
Schwerpunkt der neuen Ausgabe der Zeitschrift
Altenheim. Pflegepersonen empfänden verbale, nonverbale
oder körperliche Attacken zudem stärker als Gewalt,
wenn die Attacke sich gegen das pflegerisch notwendige
Handeln richtet.
Wie Sie Ihre Mitarbeiter und Bewohner vor Gewalt
schützen können, erfahren Sie in der September-Ausgabe
der Zeitschrift Altenheim
.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren