Blog

Die Büchse der Pandora ist geöffnet

Seit Wochen befinden wir uns weltweit im Ausnahmezustand, der uns mehr als deutlich macht, wie sehr wir alle auf die Pflege angewiesen sind.

Elisabeth Scharfenberg
- Elisabeth Scharfenberg, Politikerin

Nie hätte sich von uns hier in Deutschland jemand vorstellen können, dass wir nicht mehr tun und lassen können was wir wollen. Arbeiten, Freizeitgestaltung, ganz normaler Alltag – alles ist ausgesetzt. Stotternd fangen die Mühlen wieder an, zu mahlen. Lockerungen bei den Ausgangsbeschränkungen, die Schulen nehmen ganz langsam ihren Betrieb wieder auf.

Wir erleben auch die Sternstunden der Experten, der Politiker, der Mächtigen. Alles Männer übrigens – bis auf die Kanzlerin, die sich aber dezent zurückhält und den Misthaufen der Talkshows den Gockeln überlässt. Markus Söder sagte kürzlich in einem Spiegel-Interview: "In der Krise wird oft nach dem Vater gefragt.". Das ist eine Aussage, die mir als vierfacher Mutter einen Schauder über den Rücken laufen lässt. Und wenn wir mal genauer hinschauen, wer gerade gefragt ist, dann kommen wir ganz schnell bei der Pflege an. Bei den vielen tausend Pflegekräften, die nicht schlau daher gockeln in Talkshows sondern ihre Ärmel hochkrempeln und Dienste schieben. Pflegekräfte, die Gefahr laufen, selbst infiziert zu werden in ihrem Arbeitsalltag. Pflegekräfte, die übrigens zum großen Teil Frauen sind. Da sind wir ganz weit entfernt von Markus Söders heraufbeschworenen Vater, der die Krise managt. Diese Expertinnen und Experten aus der Pflege direkt würde ich gerne in den Tagesschau-Interviews und Talkshows sehen, denn sie sind die wirklichen systemrelevanten Personen. Das immerhin haben die Herren Politiker und Wissenschaftler schon erkannt.

Ohne die Pflege geht nichts – und das nicht nur in Zeiten der Corona-Krise. Diese Krise hat die Büchse der Pandora geöffnet. Sie macht uns mehr als deutlich, wie sehr wir alle auf die Pflege angewiesen sind. Und das nicht nur im Alter, wie jetzt viele tausend mit Covid19 infizierte Menschen am eigenen Leib erfahren.