News
Caritas zahlt Mitarbeitenden 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie
Die Caritas hat als erster Wohlfahrtsverband in Deutschland entschieden, ihren über 650.000 Mitarbeitenden eine Inflationsausgleichsprämie zu zahlen. Dieser Beschluss wurde am 8. Dezember 2022 in der Arbeitsrechtlichen Kommission (AK) gefasst. Das gab der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.

In den Jahren 2023 und 2024 erhalten Vollzeitbeschäftigte aus allen Bereichen der Caritas laut Pressemeldung 3.000 Euro unter Ausschöpfung der gesetzlichen Regelung der Steuer- und Abgabenfreiheit. Auszubildende bei der Caritas werden demnach 1.000 Euro bekommen.
“Dieser Beschluss ist ein erster Teilabschluss der Tarifrunde 2023. Im nächsten Jahr werden weitere Verhandlungen geführt, und zusätzliche Elemente werden dem heutigen Beschluss folgen”, hält Norbert Altmann, Sprecher der Caritas-Dienstgeber, fest und ergänzt: “Wir sind froh, dass wir zum Tarifrundenauftakt ein wichtiges Zeichen mit der Auszahlung einer Inflationsprämie setzen konnten – gerade in diesen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsicheren Zeiten von Energiekrise, Krieg in Europa und Inflation. Klar ist jedoch, dass die Entscheidung, diese Prämie zu zahlen, eine große finanzielle Herausforderung ist, die die Einrichtungen und Dienste zu stemmen haben. Wir haben das bei den Verhandlungen auf jeden Fall im Blick. Um diese Herausforderungen managen zu können, haben wir unter anderem dafür gesorgt, dass die Einrichtungen den vom Gesetzgeber ermöglichten Auszahlungszeitraum bis Ende 2024 vollständig ausschöpfen können. Des Weiteren gehen wir davon aus, dass die Inflationsausgleichsprämie – ein von der Politik gefördertes Element – bei den Kostenträgern in der Refinanzierung berücksichtigt wird.”
Völlig unabhängig von der Inflationsausgleichsprämie, die die Caritas jetzt angekündigt hat, hatten sich Mitarbeitende in der Pflege kürzlich enttäuscht über den Corona-Bonus geäußert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren