News
Bündnis für Gute Pflege warnt vor einem Kollaps
Die jüngsten Sparmaßnahmen der Bundesregierung gefährden die Versorgung von Millionen pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis für Gute Pflege warnt vor einem Kollaps.

Das Bündnis für Gute Pflege warnt vor einem Kollaps, da die Pflegeversicherung durch die Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben an den Rand der Insolvenz gedrängt wurde. Insbesondere die Streichung des Bundeszuschusses von einer Milliarde Euro für die nächsten vier Jahre verschärft die prekäre Lage.
Streichung des Bundeszuschusses: Ein Schlag ins Gesicht der Pflege
Durch die Finanzierung von immer mehr gesamtgesellschaftlichen Aufgaben aus den Kassen der sozialen Sicherungssysteme ist die Pflegeversicherung praktisch in die Insolvenz manövriert worden. Genannt seien hier die Finanzierung der Kosten der Coronapandemie mit 5,5 Milliarden Euro sowie die Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige mit 3,5 Milliarden Euro. Ohne diese Ausgaben wäre die Pflegeversicherung heute nicht defizitär, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.
Appell an die Bundesregierung: Verheerende Politik beenden
Das Bündnis fordert die Bundesregierung auf, diese verheerende Politik zu beenden und die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Bundeszuschüsse zur Pflegeversicherung bereitzustellen, um die Zahlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Eine strukturelle Reform der Pflegeversicherung ist unumgänglich, um langfristig eine tragfähige Basis zu schaffen.
Seit Wochen protestieren Sozialverbände gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung.
Eine Antwort auf “Bündnis für Gute Pflege warnt vor einem Kollaps”
Wieso wird hier vor einem Kollaps gewarnt ?
Der Kollaps ist schon lange eingetreten- unter den Augen der Regierung in Berlin – der Länder und der Kommunen.
Pflege : Armutszeugnis Deutschland
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren