News

Bpa Thüringen gibt sich Arbeitsvertragsrichtlinien

Nach Niedersachsen hat sich
nun auf die Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)
Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) gegeben. Für rund 7000
Beschäftigte in der Thüringer Pflege könnten die
Gehälter in Zukunft deutlich steigen.

- Steigen für rund 7000 Beschäftigte in der Thüringer Pflege die Gehälter in Zukunft? Foto: Tatjana Balzer/Adobe Stock

Die Mitgliederversammlung hat in Erfurt den Startschuss
gegeben. Dadurch werde ein einheitliches,
tarifähnliches Instrument ermöglicht. Voraussetzung
sei, so die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein,
die Bereitschaft der Kranken- und Pflegekassen sowie
der Sozialhilfeträger, die Steigerungen in den
Pflegevergütungsverhandlungen mitzutragen und
Pflegedienste mit vergleichbaren Leistungen,
Qualitätsanforderungen und Kosten auch gleich zu
vergüten.

Der bpa Arbeitgeberverband hat die
Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) erstellt. Im Moment
verdienen Fachkräfte in der Thüringer Pflege laut
Bundesagentur für Arbeit im Durchschnitt etwa 2.250
Euro im Monat. Der bpa Thüringen wendet sich jetzt an
die Kostenträger und hofft auf ein Signal für
konstruktive Verhandlungen.