News
Austausch mit Institutionen und Multiplikatoren startet
Über eine Online-Umfrage lädt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) Akteure aus den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung ein, ihre Anliegen an das neue Zentrum heranzutragen.

Zunehmende ernährungsbedingte Erkrankungen, sinkende Ausbildungszahlen in der Hauswirtschaft und deutschlandweit fast 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr: Mit diesen und vielen weiteren Herausforderungen setzt sich seit Oktober das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) in Oldenburg auseinander. Der Austausch mit Fachinstitutionen, Multiplikatoren und weiteren Akteuren aus Ernährung und Hauswirtschaft ist für die Arbeit des ZEHN von großer Bedeutung. Über eine Online-Umfrage können Akteure ihre Anliegen jetzt direkt an das ZEHN herantragen.
Die Leiterin des ZEHN, Rike Bullwinkel, und ihr Team möchten die Alltagskompetenzen in Ernährung und Hauswirtschaft sowie das Bewusstsein für Themen wie Lebensmittelwertschätzung stärken. "Das lässt sich aber nur erreichen, wenn wir landesweit zusammenarbeiten", sagt Rike Bullwinkel. "Deshalb möchten wir erfahren, was die unterschiedlichen Einrichtungen und einzelnen Akteure in Niedersachsen bewegt und welche Bedürfnisse sie haben", so die Leiterin.
Ein wichtiges Instrument dafür ist die Online-Umfrage des ZEHN. Von Fachkräftemangel über fehlendes Informationsmaterial bis zu Weiterbildungen: In der Umfrage stehen Herausforderungen und Gelingensfaktoren im Vordergrund, die Fachinstitutionen und Multiplikatoren – wie Lehrer, Fachkräfte in Kitas oder Kommunen – sowie andere Akteure in Niedersachsen bewegen. Interessierte finden die Umfrage des ZEHN online unter www.zehn-niedersachsen.de und sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Neben der Befragung realisiert das ZEHN zudem Workshops zum Thema "Aktuelle Herausforderungen in Ernährung und Hauswirtschaft in Niedersachsen" auf Veranstaltungen.
Das ZEHN will eine Ernährungsstrategie für Niedersachsen entwickeln und das Image der Hauswirtschaft verbessern. Aber auch die Lebensmittelwertschätzung ist ein wichtiges Thema: Dazu beteiligt sich das ZEHN beispielsweise an der bundesweiten Aktionswoche zur Lebensmittelwertschätzung im Herbst 2020. Im Zuge der Imagekampagne Hauswirtschaft plant das ZEHN auch einen Messeauftritt in Hannover auf der Parentum am 21. März 2020.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren