News
Augustinum wird nationaler Pilotbetrieb
Das Augustinum wird Pilotbetrieb im Rahmen der "Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Zu viele Lebensmittel werden in Deutschland weggeworfen. Das Augustinum möchte Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erarbeiten. Foto: Adobe Stock/ blond snapper
Am Standort München-Neufriedenheim testet der Anbieter von Seniorenresidenzen, wie die Menge der weggeworfenen Lebensmittel reduziert werden kann. "Wir sind stolz, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft tatkräftig bei diesem Projekt zu unterstützen", sagt Christoph Specht, Geschäftsführer des Augustinum. "Lebensmittelverschwendung geht uns alle an: Sie schadet der Umwelt und verursacht gesamtgesellschaftlich hohe Kosten. Wir sind dabei, wenn es darum geht, nachhaltige Konzepte in Küchen zu entwickeln."
Das Augustinum ist schon in der Umsetzung: Das Restaurant für Bewohner und das Casino für Mitarbeitende der Residenz München-Neufriedenheim, der Klinik Augustinum München und der Zentralverwaltung der Augustinum Gruppe sind ab dem 6. Mai Pilotbetrieb. Zunächst wird vier Wochen lang gemessen, wie viel Abfall in welchem der vier Bereiche anfällt: Lagerung, Produktion, Portionsgröße oder Zubereitung. Dann werden gemeinsam mit Vertretern von BMEL, WWF und anderen Teilnehmern der "Nationalen Strategie" passgenaue Maßnahmen erarbeitet.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren