News

Angeln, ernten, kochen: Pflegezentrum Haus Monika gewinnt

Essen hält Leib und Seele zusammen. Alexander Braun, Küchenchef im Pflegezentrum Haus Monika in Schmallenberg, setzt diese Weisheit ganz praktisch um. Er kocht nicht nur mit den Bewohnern – er geht mit ihnen sogar angeln. Die Fachzeitschrift pro Hauswirtschaft hat dieses außergewöhnliche Engagement heute mit dem "Best Practice Award 2019" ausgezeichnet.

-

Feierliche Preisverleihung in Köln: Michael Arendes von Miele Professional, Geschäftsführer Matthias Frevel, Küchenchef Alexander Braun und Redakteurin Ina Füllkrug.
Foto: Steve Schrader

Selbstgekochte Marmeladen, gebratene Bachforelle und am Nachmittag ein Schlückchen Waldmeister-Prosecco – dieser für ein Pflegeheim ungewöhnlich anmutende Speiseplan ist im Pflegezentrum Haus Monika und den dazugehörenden Seniorenwohnungen in Schmallenberg im Hochsauerland keine Seltenheit. Der Kopf hinter diesen Spezialitäten ist Koch Alexander Braun – unterstützt wird er von den Bewohnern. Sie helfen nicht nur beim Kochen, Braun nimmt sie auch mit zum Angeln und zur Ernte des Gemüses, das in Hochbeeten im Garten wächst.

Lebensqualität fängt beim Essen an
Die Erkenntnis, die hinter dem Engagement steckt, ist einfach. "Lebensqualität fängt beim Essen an", sagt Geschäftsführer Matthias Frevel. Ein gutes Gericht, frisch zubereitet aus gesunden Zutaten und in Gesellschaft gegessen, das stärkt und macht glücklich – das gilt für jede Generation. Braun und sein Team setzen auf regionale, saisonale, ökologische und nachhaltig erzeugte Produkte und frisch zubereitete Gerichte. Immer mit dabei die Bewohner. Sie schnippeln Obst, würzen Fleisch, rühren Soßen. Brauns besonderes Augenmerk gilt den Bewohnern mit Demenz. Für sie brät er schon mal ein Stück Blutwurst auf einem alten, holzbefeuerten Ofen, oder er lässt in einer Pfanne Zucker zu Karamellbonbons schmelzen. "Diesen Gerüche kennen viele, sie wecken Erinnerungen und stimulieren die Sinne unserer Bewohner. Die Identifikation mit ihrem neuen Zuhause wird so gestärkt", sagt Braun. Doch auch moderne Gerichte kommen auf den Tisch. Regelmäßig veranstaltet das Küchenteam im Haus Monika Gourmet-Kochaktionen, Fitnessbüffets, sommerliche Grillaktionen oder kulinarische Themenmenüs wie bayrische Delikatessen oder die 50er Jahre mit Toast Hawaii. Ergänzt wird das kulinarische Engagement von einem hohen Umweltbewusstsein. Es gibt im Haus Monika einen Veggie-Tag, Brotreste bekommen die Tiere des hauseigenen Bauernhofs und beim Einkaufen werden Plastikverpackungen vermieden. So ergänzen sich im Sauerland Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz perfekt mit den Bedürfnissen der Bewohner nach gesundem, hochwertigen Essen. Ihre aktive Beteiligung stärkt zudem das Selbstbewusstsein sowie ihr Gefühl gebraucht zu werden.

"Ein Leuchtturmprojekt für die Hauswirtschaft"
Der mit 3.000 Euro dotierte "Best Practice Award 2019" wurde heute auf dem 1. Bundeskongress pro Hauswirtschaft in Köln verliehen, auf dem unter anderem Franz Müntefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), unter dem Motto "Eine starke Profession" die Bedeutung der Hauswirtschaft würdigte. Die Auszeichnung wird zum zweiten Mal von der Redaktion der Zeitschrift pro Hauswirtschaft vergeben. Redakteurin und Jurymitglied Ina Füllkrug ist von dem Ernährungs- und Küchenkonzept des Pflegezentrums Haus Monika begeistert: "Dieses nachhaltige Verpflegungskonzept für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität ist ein Leuchtturmprojekt für die Hauswirtschaft. Es beinhaltet einen bunten Strauß an klugen Ideen und kreativen Angeboten, die mit viel Herzblut umgesetzt werden." Das sieht auch Jurymitglied Ralf Klöber, Koch und Unternehmensberater, Klöber Kassel, so: "Schon das Lesen der Bewerbung hat Freude bereitet. In jedem Satz waren Einsatzbereitschaft und Freude der hauswirtschaftlichen Mitarbeiter spürbar. Das ist nicht ein Projekt, sondern sind gleich ein Dutzend gelebter Projekte, die den Aufenthalt der Bewohner vom Einzug bis zum Lebensende ein Stück lebenswerter machen. Ein Beweis, dass Nachhaltigkeit und biologisches Kochen im Einklang mit der Natur auch in der Seniorenverpflegung umsetzbar sind."

Miele Professional unterstützt den pro Hauswirtschaft Best Practice Award 2019. Marketingleiterin Nadja Lüdke freut sich, auch in diesem Jahr dem Gewinner gratulieren zu dürfen: "Die Regionalität und Bio-Qualität als Basis gesunder Ernährung steht nicht nur aktuell im Fokus, sondern trägt auch auf einzigartige Weise zu Lebensqualität und Spaß am Essen bei. Das Pflegezentrum Haus Monika mit Chefkoch Alexander Braun zeigt dies mit einzigartigem Engagement. Aktives Mitgestalten, Erinnerungen in alten Rezepten und saisonale Koch-Events sind Teil des Tagesablaufs und halten Leib und Seele zusammen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem ganzheitlichen und nachhaltigen Konzept!"