News
Altenhilfebarometer 2023 geht in neue Runde
Das Altenhilfebarometer ist eine regelmäßige Erhebung, mit der Curacon das Ziel verfolgt, die Stimmung der Altenhilfebranche einzufangen und zu quantifizieren. Wie werden die aktuellen Gegebenheiten der Altenhilfe wahrgenommen und wie schaut die Branche in ihre eigene Zukunft?

Die Folgewirkungen von Krieg, Energiekrise, Inflation und sogar Rezession sind auch in der Altenhilfe spürbar. Hinzu kommen neue Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben, wie die Tariftreuepflicht, das neue Personalbemessungsverfahren und die bevorstehende, noch unbekannte Pflegereform. Und das alles nachdem der Altenhilfesektor noch mit den aktuellen Herausforderungen der letzten Jahre wie der COVID-19-Bewältigung, der Digitalisierung und dem großen Thema Personalbedarf zu kämpfen hat. Eine Frage drängt sich hier zweifelsfrei auf: Droht ein Systemkollaps und wie ist dieser noch abzuwenden?
Diesen Fragen widmet sich die Neuauflage des Altenhilfebarometers 2023 der Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, für das nun die Befragung startet. Ziel der Studie ist es, die aktuelle, wirtschaftliche Situation der Altenhilfe allgemein abzubilden und zu erkennen, welche Themen die Entscheidungsträger:innen derzeit umtreiben bzw. welche Weichenstellungen für die Zukunftssicherung erforderlich sind. So werden im Zuge der Studie die folgenden Fragen beantwortet:
- Wie ist die Stimmung in der Altenhilfe?
- Wie schätzen die Entscheidungsträger:innen in der Altenhilfe ihre derzeitige und zukünftige
wirtschaftliche Situation ein? - Welche Erwartungen richten sie an die anstehende Pflegereform und welche Lösungsansätze
sehen sie hinsichtlich derzeitiger Investitionshemmnisse und zukünftiger strategischer Ausrichtung? - Was sind die strategischen Schlussfolgerungen auf der Mikro- und Makroebene?
Ausgerichtet ist die Studie auf Entscheidungsträger:innen in Einrichtungen der Altenhilfe, d. h. Geschäftsführung, Einrichtungsleitung oder Mitarbeitende in leitenden Verwaltungspositionen im Bereich der ambulanten, teil- oder vollstationären Altenhilfe. Die Teilnahme an der Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Ergänzende Unterlagen werden nicht benötigt. Die Umfrage ist anonym, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf die Antworten einzelner Teilnehmer:innen möglich.
Zum Umfrage: https://survey.lamapoll.de/Studie_Altenhilfe_2023/
Eine Antwort auf “Altenhilfebarometer 2023 geht in neue Runde”
Altenhilfebarometer 2023 geht in eine neue Runde…
———————————————————————————————–
Alleine der Begriff “Altenhilfebranche” lässt tief blicken…
Die einzige sinnvolle Antwort auf dieses Altenhilfebarometer ist für uns Senioren / Seniorinnen, im gewohnten privaten Umfeld , Wohnung / Haus bleiben und die bewährten Kontakte zu Angehörigen und Nachbarn pflegen.
All`dies ist weit besser als ” fremdbestimmt “eine Kammer mit Mitbewohner/ in zu teilen… und dies in ca. 60 % der Pflegestifte. Freie Selbstbestimmung ist ein hohes Gut….
PRO Senioren PAKT
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren