News
Zusammenarbeit der Sektionen intensiviert
Am 22. Oktober 2018 fand an der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel der erste Sektionstag des Deutschen Hauswirtschaftsrates statt. Ziel war es, den Mitgliedern der einzelnen Sektionen Gelegenheit zu geben sich kennenzulernen und über die weitere Arbeit auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch Präsidentin Dorothea Simpfendörfer und Cornelia Klatt, Abteilungsleiterin der Elisabeth-Knipping Schule, führte Nil Esra Dağistan vom Büro F in Wiesbaden in den Tag ein. Ihr Impulsvortrag beschäftigte sich mit dem Thema "Das WIR gestalten". In einem lebhaften Vortrag stellte sie dar, wie eine Zusammenarbeit verschiedener Individuen gelingen und die Vielfalt als Chance genutzt werden kann.
Anschließend hatten die Mitglieder der vier Sektionen Bildung, Organisationsentwicklung, Haushaltsnahe Dienstleistungen und Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe Zeit, sich anhand von vier Leitfragen mit der weiteren Arbeit auseinanderzusetzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass mit den vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv umgegangen und die größtmögliche Wirkung erzielt wird. Ebenso waren aktuelle Themen wie die Mitarbeit des Deutschen Hauswirtschaftsrates in einer Arbeitsgruppe der "Konzertierten Aktion Pflege", die Forderung nach Aufwertung der SAHGE-Berufe durch bessere Karrierechancen, familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle und gerechte Entlohnung sowie die Mitwirkung beim "Gute KiTa-Gesetz" Gegenstand der Diskussion.
Der Tag endete mit einem Ausblick auf den Hauswirtschaftskongress, der am 23. und 24. September 2019 in Berlin stattfinden wird.
Interessierte an der Arbeit des Deutschen Hauswirtschaftsrates können sich jederzeit im Internet informieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren