News

Zukunft braucht Hauswirtschaft

Im Rahmen einer zentralen Festveranstaltung am 13. Oktober 2017 in Ansbach erhielten 115 Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern ihre Meisterbriefe. Mit ihrem Festvortrag "Zukunft braucht Hauswirtschaft – Hauswirtschaft hat Zukunft" gab Ute Krützmann von der FH Münster den Führungskräften wichtige Impulse mit auf den weiteren beruflichen Weg.

-

Die neuen Meisterinnen der Hauswirtschaft aus dem Landkreis Rosenheim (v. l.: Ministerialrätin Gisela Miethaner; Carmen Köbsel, Schechen; Barbara Mayer, Breitbrunn am Chiemsee; Katharina Mayer (Meisterpreis), Bad Endorf; Melanie Maier, Halfing; Martina Maier, Bad Endorf; Marina Haindl, Babensham;Susanne Winkler (Meisterpreis), Söchtenau; Stefanie Höhne (Meisterpreis), Amerang

Fotos: Nagel/StMELF

Ministerialrätin Gisela Miethaner als Vertreterin der zuständigen Stelle für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überreichte die Meisterbriefe und zeichnete auch die 25 besten Meisterinnen sowie die 12 besten Absolventinnen der anderen hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung aus. In ihrem Festvortrag wies Ute Krützmann auf die steigende Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen vor allem in Einrichtungen für Senioren, in Kindertagesstätten und Ganztagesschulen hin. Aber auch junge Familien sowie ältere Menschen benötigten verstärkt hauswirtschaftliche Unterstützung. Um diese Nachfrage auch qualitätsgesichert anbieten zu können, sollten wir dringend ein modernes Ausbildungsmarketing auf den Weg bringen, so Krützmann. Sie forderte die Meisterinnen der Hauswirtschaft, die Betriebswirtinnen und Technikerinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement auf, aktiv für die Ausbildung zu werben und attraktive Ausbildungsplätze anzubieten. Die Jugendlichen fühlen sich von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen angesprochen, die selbstständiges Arbeiten und die Übernahme von verantwortlichen Tätigkeiten bieten.

Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung wurden die 37 besten Prüfungsteilnehmer aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe ausgezeichnet: Zu den 20 Prozent der Besten ihres Jahrgangs zählen 25 Meister/innen, 6 Betriebswirtinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, 2 Technikerinnen sowie 4 Dorfhelferinnen.