News
ZQP bietet Corona-Dokumentation für Pflegende an
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) sammelt unter "Krisenerfahrung teilen" Erlebnisse aus der Pflegepraxis während der Corona-Pandemie. Mit den Erkenntnissen will das ZQP in Zukunft besser auf eventuelle Versorgungsprobleme und Fehler eingehen können und Lösungsansätze sammeln oder ableiten.

Die Pflege während der Corona-Krise bringt viele Pflegende an ihre Grenzen. Das ZQP möchte die Erfahrungen dieser Menschen sammeln und daraus Erkenntnisse ableiten.
Foto: Adobe Stock/Maridav
Pflegefachleute aber auch Pflegehilfskräfte, ehrenamtliche Unterstützer sowie pflegende Angehörige können per E-Mail an krisenerfahrung@zqp.de ganz ungefiltert mitteilen, was Sie im Kontext der COVID-19-Krise erleben, empfinden und gelernt haben. Die Inhalte werden im ZQP anonymisiert in eine Dokumentationssoftware überführt und nach Ende der Krise ausgewertet. Die ursprüngliche E-Mail wird gelöscht.
"Wir wissen, dass sich viele Pflegende am Rande der Erschöpfung befinden. Dennoch bitten wir um so viele kurze oder lange Berichtsspenden wie möglich. Dabei ist die Form nicht entscheidend. Über Formulierungsfeinheiten und Rechtschreibfehler sollte sich in dieser Lage niemand zu viele Gedanken machen", sagt Simon Eggert, Bereichsleiter Analyse und Kommunikation im ZQP. Die Schilderungen seien in jedem Fall wertvoll. Das ZQP sehe es als gesellschaftliche Verantwortung, aus den Erfahrungen der Pflegexpertinnen und -experten in Bezug auf die COVID-19-Pandemie zu lernen.
Mehr Informationen zum Angebot des ZQP erfahren Interessierte im Internet unter zqp.de/covid19.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren