News
Worauf es ankommt: Ethisch handeln in der Hauswirtschaft
Hauswirtschaft liefert mit ihren grundlegenden Leistungsbereichen die Basis für die Lebensqualität von Menschen. Da macht es durchaus Sinn, die Menschen einzubeziehen, für die Hauswirtschaft arbeitet und ethisches Handeln wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Denn wer Mahlzeiten produziert, muss wissen, für wen sie sind und überlegen, wo Bedarfe und Wünsche der Bewohner liegen. Diese Kultur der Achtsamkeit, die Hauswirtschaft seit jeher innehat, ist durch wirtschaftliche Zwänge und Fachkraftmangel aus dem Blickfeld geraten und sollte wieder stärker ins Bewusstsein rücken. Wenn Hauswirtschaft ihre Rolle bei der Begleitung von Menschen aufzeigt und dadurch ihren Beitrag zu den ethischen Herausforderungen unserer Zeit deutlich macht, wird dies den Wert, das Image und das Selbstbewusstsein der Hauswirtschaft steigern – und gleichzeitig auch den Stolz auf den Beruf.
Mehr über ethisches Handeln in der Hauswirtschaft erfahren Sie im Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe von pro Hauswirtschaft. Weitere Themen sind:
- Pflegesatzverhandlungen: Welchen Einfluss die Vergütungssätze auf die Wirtschaftlichkeit haben
- Gelingensfaktoren für die bewohnerorientierte Verpflegung: Wie aus Schnittstellen Nahtstellen werden
- Nachwuchsgewinnung: Die Hauswirtschaft braucht eine Personalstrategie
- Neues für die Reinigungspraxis: Aktuelle Entwicklungen und Trends
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren