News
Wohnküchenkonzept erhält zweiten Preis
Die Arbeiterwohlfahrt hat den Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2018 gewonnen. Die "AWO Schleswig-Holstein gGmbH Bereich Pflege" in Kiel wurde am Freitag im Landeshaus für eine Kampagne zur Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes Pflege mit dem ersten Preis und 3.000 Euro ausgezeichnet. Den zweiten Preis gewann das "Seniorenzentrum Itzehoe Olendeel" für die Einführung eines Wohnküchenkonzeptes.

Minister Dr. Garg (Mitte) mit den Gewinnern des 1. Preises beim diesjährigen Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis. Foto: Sozialministerium SH
Mit dem ersten Preis werde gewürdigt, dass die AWO auf besondere Weise Menschen von dem Berufsfeld Pflege begeistern möchte und damit einen großen Beitrag für die Attraktivitätssteigerung der Arbeit in der Pflege leiste, hieß es. Mittlerweile seien mehr als 200 Mitarbeiter und Auszubildende gewonnen worden.
Ein zweiter Preis (1500 Euro) und der Publikumspreis (500 Euro) gingen an das "Seniorenzentrum Itzehoe Olendeel" in Itzehoe für die Einführung eines Wohnküchenkonzeptes. Das Seniorenzentrum Olendeel hat sich den Ablauf eines "normalen" Haushaltes beim Mittagessen zum Vorbild gemacht und ein auf die jeweiligen Wohngruppen bezogenes Wohnküchenkonzept eingeführt. Dafür arbeiten die Bereiche der Hauswirtschaft und der Pflege eng vernetzt zusammen, um die Bewohner so weit wie möglich in die Planungen, Vorbereitungen und das Kochen des Mittagessens einzubeziehen. Durch die Bestimmung des Speiseplanes und die Beteiligung an der Speisenzubereitung in ihrem Wohnbereich werden die Selbstbestimmung und die Selbständigkeit der Bewohner in hohem Maß erhalten und gefördert. Außerdem entsteht durch die gemeinsame Arbeit in den Wohnküchen und der tägliche Austausch eine familiäre Atmosphäre bei sinnstiftender Tagesstrukturierung. Die selbst gekochten Speisen und das Essen in kleiner Runde schaffen eine tolle und zufriedene Stimmung und steigern in erheblichem Maß die Lebensqualität, urteilt die Jury.
Anlässlich der Preisverleihung würdigte Sozialminister Heiner Garg (FDP) die eingereichten Projekte. Sie zeigten, wie engagierte Kräfte die Pflege voranbrächten und dabei Vorbild für andere seien. Es sei Aufgabe aller Beteiligten, die Arbeitsbedingungen so zu verbessern, dass immer mehr Mitarbeiter ihre Arbeit trotz der Anstrengungen "als sinnstiftend und als die Teamleistung erleben, die sie ist. Ein Beruf mit Zukunft ist die Pflege in jedem Fall."
Das Land verleiht in enger Kooperation mit dem Landespflegeausschuss den Schleswig- Holsteinischen Altenpflegepreis.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren