News
Wie wird die Digitalisierung die Ernährung verändern?
Apps, die das Kalorienzählen erleichtern, Uhren, die ans Wassertrinken erinnern und vieles mehr: Schon lange hat die Digitalisierung auch in den Bereich Ernährung Einzug gehalten. Nicht nur der Endverbraucher ist davon betroffen: Auch bei der Produktion und Verarbeitung von Grundnahrungsmitteln findet eine digitale Revolution statt. Die 25. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) geht deshalb der Frage nach, wie sich Ernährung in Zukunft verändern wird.

Foto: DGE-BW e.V.
"In allen Bereichen der Ernährung, vom Anbau von Grundnahrungsmitteln bis hin zum Konsum und zur Ernährungsbildung wird die Digitalisierung rasch voranschreiten", prophezeit Hon.-Prof. Peter Grimm, Geschäftsführer der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE-BW).
Unter dem Motto "Essen und Trinken in der digitalen Welt" loten die Experten auf der 25. Ernährungsfachtagung der DGE Baden-Württemberg deshalb aus, wie Mensch, Digitalisierung und Wissenschaft zusammenarbeiten können, um voneinander profitieren und sich gegenseitig ergänzen zu können. Die Tagung findet am 20.09.2018 im Biologiezentrum der Universität Hohenheim in Stuttgart statt.
Weitere Informationen unter www.dge-bw.de/ernaehrungsfachtagung.html
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren