News

Weiter auf Modernisierungskurs

Mit einem Festakt wurde gestern nach drei Jahren Bauzeit der Neubau des Standortes Pflegen & Wohnen Öjendorf feierlich eröffnet. Das neue Haus ist auf die Pflege von Menschen mit chronischer Alkoholerkrankung spezialisiert.

-

Mit dem Ausbau reagiert der Träger auf die weiterhin hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen für pflegebedürftige Menschen mit chronischer Alkoholerkrankung. Foto Pflegen & Wohnen Hamburg

"Der Neubau bietet unseren Bewohnern am Standort Öjendorf ein Pflege- und Betreuungsangebot nach den neuesten Standards. Im Gebäude sind moderne Einzelzimmer mit Bad, Tagesräume und ein Fitnessraum entstanden. Auch die bestehenden Häuser wurden modernisiert", erklärt Thomas Flotow, Sprecher der Geschäftsführung bei Pflegen & Wohnen Hamburg. "Mit dem Ausbau der zur Verfügung stehenden Plätze von 131 auf 156 reagieren wir zudem auf die weiterhin hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen für pflegebedürftige Menschen mit chronischer Alkoholerkrankung."

Von Seiten der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz sprach Herr Marco Kellerhof, stellv. Leiter des Amtes für Gesundheit, ein Grußwort. Im Anschluss an die Reden hatten die Gäste Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Seit vielen Jahren bietet Pflege & Wohnen Hamburg am Standort ein einzigartiges Angebot an Pflege, Hilfe und sozialer Betreuung für chronisch mehrfach beeinträchtigte, alkoholkranke Menschen. Insgesamt wurden rund 8 Mio. Euro in den Standort investiert.

"Öjendorf ist der Startschuss zu einer neuen Phase der Modernisierung und Expnasion bei Pflegen & Wohnen Hamburg", so Flotow. Nachdem vor gut neun Jahren bereits fünf Neubauprojkete realisiert wurden, sollen in den kommenden Jahren weitere Projkete an bestehenden und neuen Standorten hinzukommen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Pfeleg sei klar, dass nur Anbieter einer gewissen Größe im Markt dauerhaft werden bestehen können. Pflegen & Wohnen Hamburg werde sich durch die geplanten Maßnahmen auch zukünftig als führender privater Anbieter in der stationären Pflege in Hamburg positionieren.