News

Wegen Schließungen: Anzahl der Pflegeheime stagniert

Die Anzahl der Pflegeheime in Deutschland stagniert bei rund 11.700 – das schreibt die Analyseplattform pflegemarkt.com. Die Datenexperten haben das Wachstum im vollstationären Sektor analysiert. Das bisherige Wachstum in der vollstationären Pflege ist demnach niedrig, die Top-Betreiber wachsen dennoch.

Quelle: Adobe Stock/ lexiconimages
Foto: Adobe Stock/ lexiconimages Die Anzahl der stationären Langzeitpflegeeinrichtungen stagniert.

Insgesamt eröffneten laut pflegemarkt.com von Januar bis Oktober 2022 102 neue Pflegeheime in Deutschland. Im selben Zeitraum seien im Jahr 2021 128 neue Pflegeheime eröffnet worden. Neben einer geringeren Anzahl an Neueröffnungen habe aber insbesondere die Anzahl der geschlossenen Pflegeheime für eine Stagnation gesorgt. Von Januar bis Oktober 2022 schlossen demnach 117 Pflegeheime. Zeitgleich befänden sich aktuell noch rund 230 Pflegeheime im Bau.

Von 2018 bis 2022 sei die Anzahl der Standorte in der vollstationären Pflege um rund 2 Prozent gewachsen – das sei das niedrigste Wachstum im Pflegemarkt. Trotzdem wachsen laut Analyse die Top Betreiber weiterhin – insgesamt sei der Anteil der Top 30 Pflegeheimbetreiber am gesamten vollstationären Pflegemarkt um 0,4 Prozentpunkte von 23,1 auf nunmehr 23,5 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr habe das Wachstum nach einem starken Jahr 2019 (1,6 Prozentpunkte) bei nunmehr nur 0,2 Prozentpunkten gelegen.

Besonders stark gewachsen seien VidaCura, Curata und Schönes Leben. Anfang des Jahres war bekannt geworden, dass die Curata Gruppe für einzelne Gesellschaften des Konzerns Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt, darunter auch für die Curata Care Holding GmbH.