News
Was macht die Digitalisierung mit unserem Essen?
Die Digitalisierung ist im Bereich der Ernährung und Gesundheit in unserem Alltag angekommen. Food-Blogs, Fitness-Tracker oder Ernährungsapps sind als digitale Helfer für einen gesundheitsfördernden Lebensstil im Einsatz. Gleichzeitig hat die bewusste Auseinandersetzung mit der Ernährung zugenommen. "Richtig gut essen – Digital ist real" ist deshalb das Motto der 6. Bayerischen Ernährungstage.

Staatsministerin Michaela Kaniber hat heute die 6. Bayerischen Ernährungstage eröffnet. Foto. Astrid Schmidhuber
"Digitale Technologien bieten für viele Herausforderungen der Ernährung innovative Lösungsansätze, da müssen wir vorne mit dabei sein", sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber heute auf einem Fachsymposium in München, das die diesjährigen Ernährungstage einleitete.
Am Samstag, 29. Juni, lädt dann das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Bevölkerung zum "Erlebnistag der Ernährung" in den Schmuckhof des Ministeriums ein. Unter anderem wird die dreimalige Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, Anni Friesinger-Postma, zeigen, wie uns die neue Technik zu mehr Bewegung im Alltag animieren kann. Es besteht auch die Möglichkeit, zu einer digitalen 3-D Reise durch den Körper aufzubrechen oder sich zu informieren, was in Zukunft die Mensa 2.0 für Studenten und Arbeitnehmer bietet. Essen aus dem Drucker? Die Besucher sind eingeladen, gesunde Snacks fürs Büro und unterwegs zu probieren. Für Kinder gibt es Forscherstationen und eine digitale Schnitzeljagd.
Vom 1. bis 13. Juli werden über 40 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in ganz Bayern Aktionen zum Thema Ernährung anbieten. Termine und Orte der Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie unter www.ernaehrungstage.de.
Hintergrund: Die Bayerischen Ernährungstage finden alle zwei Jahre im Sommer statt, fördern Aktivitäten rund um die bewusste Ernährung und liefern zugleich aktuelle, neutrale und wissenschaftlich gesicherte Informationen. Ziele der Aktionstage sind, die Akteure im Bereich Ernährung zusammenzubringen, den Erfahrungsaustausch zu stärken, neue Erkenntnisse aufzubereiten sowie die bayerische Öffentlichkeit für Ernährungsthemen zu begeistern.
Um diese Ziele zu erreichen, veranstaltet das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) im Rahmen der Ernährungstage eine Reihe von Veranstaltungen wie beispielsweise das Fachsymposium für Multiplikatoren aus den Bereichen Politik, Behörden, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft sowie den Erlebnistag der Ernährung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren