News

Was ist Deutschland eine gute Altenpflege wert?

Im internationalen Vergleich hat Deutschland bei den Ausgaben für die Altenpflege offenbar noch Luft nach oben. Denn gemessen an der Wirtschaftsleistung gibt Deutschland erheblich weniger Geld für die Altenpflege aus als die skandinavischen Länder oder die Benelux-Staaten.

-

Die öffentlichen Pflegeausgaben in Deutschland müssten um rund 30 Milliarden Euro pro Jahr steigen, um ein ähnliches Verhältnis von Ausgaben und Wirtschaftsleistung aufzuweisen wie die Spitzengruppe. Foto: Adobe Stock/New Africa

Das er­gibt sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Links-Fraktion. Nach den Vergleichszahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden 2017 in Deutschland 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für die Langzeitpflege ausgegeben.

In Norwegen und Schweden waren es dagegen 2,7 Prozent, in den Niederlanden 2,5 Pro­zent, in Dänemark 2,3 Prozent und in Belgien 2,1 Prozent. Auch in Island, der Schweiz und in Finnland wird im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung mehr Geld für die Pflege auf­gewendet als in Deutschland. Um zur Spitzengruppe aufzuschließen, müssten die öffentlichen Pflegeausgaben in Deutschland um rund 30 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Derzeit gibt die gesetzliche Pflegeversicherung etwa 42 Milliarden Euro im Jahr aus.