Recht
Was die Last-minute-Pflegereform für Pflegeheime bedeutet
Auf den letzten Metern dieser Legislaturperiode gibt es noch ein bisschen neues Flickwerk: Die einst von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigte große Reform bleibt aus, stattdessen ist eine Mini-Reform geplant, die ans Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) angekoppelt wird, über das der Bundestag derzeit berät. Im Altenheim-Webinar “Last-minute-Pflegereform? Was die Bundesregierung plant und was es für die Branche bedeutet” am 24. Juni 2021 um 11 Uhr erläutert Rechtsanwalt Prof. Ronald Richter die wichtigsten Aspekte.

Geplant ist u.a.: Altenpflegekräfte sollen laut Entwurf von September 2022 an grundsätzlich Tariflöhne erhalten. Pflegeeinrichtungen sollen nur dann mit den Pflegekassen abrechnen können, wenn sie Tariflöhne zahlen. Zudem will Spahn die Zuzahlungen zur stationären Pflege nach dem ersten Jahr um 25 Prozent senken, nach dem zweiten um 50 Prozent und nach dem dritten um 75 Prozent. Die Kurzzeitpflege soll gestärkt werden.
Was bedeuten die geplanten Regelungen für Pflegeheime? Hat die Politik die kleinen, mittelständisch geprägten Pflegeunternehmen vergessen? Und welche Auswirkungen hat das „Reförmchen“ auf den Wagniszuschlag? Unser Experte, Rechtsanwalt Prof. Ronald Richter, erläutert den Reformentwurf im Altenheim-Webinar am 24. Juni 2021, um 11 Uhr.
Tipp: Für unsere Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren