News
Was brauchen die Männer in Heimen?
Die Verweildauer von Männern in stationären Einrichtungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, so das Ergebnis einer Studie vom Alters-Institut des Evangelischen Johanneswerks. Danach lebt ein Drittel der männlichen Bewohner mittlerweile länger als zwei Jahre im Pflegeheim. Aber nicht nur das – auch ihr Anteil steigt in den stationären Einrichtungen kontinuierlich an. Die Bewohnerstruktur verändert sich.

Das bedeutet: Eine Frauendomäne, in der der Anteil der männlichen Heimbewohner lange Zeit sehr gering war, durchmischt sich langsam. Mit den Männern kommen Bewohner in die Einrichtungen, die andere Bedürfnisse und Bedarfe haben, als die bislang dominierenden Bewohnerinnen.
Wie kann sich die Hauswirtschaft auf diese Veränderungen einstellen? Was ist in der Dienstleistungserbringung zu verändern? Dass es neue, andere Angebote oder andere Akzente in den bisherigen Angeboten braucht und wie das DRK Neckarstift in der Praxis darauf reagiert, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von pro Hauswirtschaft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren