News

Vom Pflege-Selbsthilfeverband zur Pflegeethik Initiative

Der bisher unter dem Namen Pflege-Selbsthilfeverband
(Pflege-SHV) eingetragene Verein tritt künftig als
Pflegeethik Initiative Deutschland auf. Die Ziele
bleiben die gleichen. "Im Grunde passen wir den Namen
unserem Tun an", erklären die beiden Vorsitzenden,
Adelheid von Stösser und Martin Bollinger.

- Neuer Name, neues Logo: Der Pflege-Selbsthilfeverband tritt künftig als Pflegeethik Initiative Deutschland auf.

Die beiden Vorsitzenden seien froh, dass die
Mitgliederversammlung Ende 2017 diese Namensänderung
einstimmig beschlossen hat. Einige Mitglieder und
Wegbegleiter reagierten überrascht; immerhin besteht
der Verein seit 2005. Und er habe in den 12 Jahren
wichtige Grundsatzdiskussionen angestoßen.

Auf allen Ebenen bedarf es einer anderen Haltung, so
die Vorsitzenden. Der Verein fordert, dass "die Ethik
vor die Monetik gestellt wird und darauf geachtet wird,
dass die Fördermittel zur Pflege bei den Bedürftigen
ankommen". Auch mit den Projekten "Klinik mit Geist",
"Nachtdienst-Soforthilfe" und "Irrweg Alzheimer"
fordert die Initiative ein gesellschaftliches Umdenken.
Denn das jetzige Pflegesystem setze die falschen
Anreize. Es belohne diejenigen, die den Kranken kränker
machen und fördert Pflegebedürftigkeit anstatt sie zu
verhindern.