News
Vier Abschlussarbeiten ausgezeichnet
Zum zweiten Mal nach 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) in diesem Jahr Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des ersten Hauswirtschaftskongresses in Berlin statt.

Die ausgezeichneten Preisträgerinnen (v. l.): Isabel Reichert, Ina Kerkhoff und Hannah Küppers mit den beiden Koordinatorinnen des dgh-Nachwuchspreises Prof. Dr. Christine Küster (r.) und Prof. em. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt. Foto: dgh/Heeren
Von elf eingereichten Abschlussarbeiten wurden vier Arbeiten prämiert, drei Masterarbeiten und eine Bachelorarbeit:
Ina Kerkhoff wird für ihre Bachelorarbeit "Entwicklung eines Verpflegungskonzeptes für die stationären Einrichtungen der Westfalenfleiß GmbH" an der Fachhochschule Münster ausgezeichnet.
Hannah Küppers erhält den Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit "Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Lösung zur Unterstützung der Hauswirtschaftsprozesse in der Altenpflegebranche", die sie an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule Köln einreichte und in Kooperation mit der Firma Miele und Cie. KG, Bielefeld erarbeitete.
Isabel Reichert hat ihre ausgezeichnete Masterarbeit unter dem Titel "Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit bei jungen Eltern. Eine qualitative Studie über die Veränderung der innerfamilialen Arbeitsteilung beim Übergang zur Elternschaft" am Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen verfasst.
Oliver Weisshaupt wird für seine Masterarbeit "Towards a Framework to Benchmark Food Waste from a Facility Management Perspective – A Case Study on Public Acute Care Hospitals in Switzerland" ausgezeichnet, die er am Institut für Facility Management der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften abschloss.
Die dgh lobt jährlich Preise für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten an Hochschulen und Universitäten aus. Die Arbeiten stammen aus den Studien- und Forschungsbereichen der Ökotrophologie und verwandter Disziplinen mit Schwerpunkten in Hauswirtschaft und Haushaltswissenschaften und werden mit entsprechender Begründung von den betreuenden Hochschulprofessor/-innen vorgeschlagen.
Abstracts der jetzt ausgezeichneten Arbeiten finden Sie in Kürze im Online-Journal Hauswirtschaft und Wissenschaft: www.hauswirtschaft-wissenschaft.de.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren