News
Vielseitig vernetzt: Aktuelle Entwicklungen in der Küchentechnik
Von intelligenten Spülgeräten über digitale Organisationssysteme bis hin zu hochwertigen Kombidämpfern zeigen über 300 renommierte Hersteller auf der INTERNORGA 2019 das gesamte Spektrum der Küchentechnik von morgen.

In drei Messehallen zeigt die INTERNORGA ein breites Spektrum im Bereich der Küchentechnik. Foto: INTERNORGA Küchentechnik Hamburg Messe und Congress/Rolf Otzipka
Führende Hersteller von Küchentechnik arbeiten kontinuierlich an neuen Funktionen. Im Fokus dieser Entwicklungen steht die Vernetzung der Geräte und die damit einhergehende Effizienzsteigerung sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im Hinblick auf Energie, Chemikalien oder Wasser. In insgesamt drei Messehallen zeigen namhafte Produzenten wie Rieber, Hobart oder Rational auf der INTERNORGA 2019, der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, ihre neuesten Innovationen.
Effizienz auf höchstem Niveau
Im Bereich Spültechnik erwarten die Besucher Innovationen, die sowohl den Wasserverbrauch als auch den Arbeitsaufwand senken. Neue Geräte ‚denken‘ für den Anwender mit und analysieren Geschirrspülmengen oder verfügen über variable Wasserdruckregulierung. "Die unkomplizierte Bedienung der Geräte ist ein wichtiger Faktor”, betont Manfred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion bei Hobart. Der Spezialist für gewerbliche Spültechnik arbeitet gemeinsam mit weiteren Herstellern an standardisierten Schnittstellen für die Branche, um das Thema Küche 4.0 voranzutreiben.
Bei der Speisenzubereitung sind vor allem multifunktionale, mit dem Internet verbundene Geräte gefragt. Diese entlasten nicht nur die Küchenteams, sondern vereinen zudem auf kleinem Raum Funktionen mehrerer Großgeräte. Sie nehmen Köchen Routinearbeiten ab, optimieren Prozesse und ermöglichen von unterwegs den Zugriff auf Kennzahlen und Einstellungen. Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die optimierte Aufzeichnung von Lager- und Transportwegen sowie die damit verbundene Einhaltung der HACCP-Richtlinien. "Die digitale Anwendung spart nicht nur enorme Zeit und personelle Ressourcen, sondern auch unzähliges Papier, welches bei der herkömmlichen, analogen HACCP-Dokumentation anfällt", bestätigt Max Maier junior, CEO des Digitalisierungs- und Organisationssystems Check Cloud sowie INTERNORGA Zukunftspreis-Gewinner und Aussteller.
Über Neuheiten aus dem Bereich Küchentechnik informiert die INTERNORGA vom 15. bis 19. März 2019 auf dem Hamburger Messegelände.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren