News

Umfrage: Gewalt ist großes Problem in der Pflege

In Deutschland kommt es häufig zu Gewalt gegen Bewohner von Pflegeheimen. In einer neuen Umfrage nannte fast jede zweite Pflegekraft (47 Prozent) Konflikte, Aggression und Gewalt in Heimen als ein Problem.

- Viele Pflegekräfte berichteten in der Umfrage von Gewaltanwendungen im Heim.  Foto: Werner Krüper

Am häufigsten nannten die professionellen Pflegekräfte verbale Übergriffe gegen Bewohner sowie auch deren Vernachlässigung, wie aus der am Mittwoch (14. Juni) in Berlin veröffentlichten Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege hervorgeht.

Nach der Befragung zeigt sich Gewalt professioneller Pflegekräfte gegen Bewohner in verbalen Übergriffen, körperlicher Gewalt und freiheitsentziehenden Maßnahmen gegen den Willen des Pflegebedürftigen.

46 Prozent der Befragten gaben an, dass es in ihren Heimen kein speziell zur Vorbeugung und für den Umgang mit Aggression und Gewalt geschultes Personal gibt. 28 Prozent berichteten, dass Gewaltvorkommnisse nicht in einem Fehlerberichtssystem angegeben werden können. In jeder fünften Einrichtung ist das Thema nicht ausdrücklich Bestandteil des Qualitätsmanagements.

Für besonders wichtig für erfolgreiche Gewaltprävention halten die verantwortlichen Pflegekräfte vor allem eine Fehlerkultur in der Einrichtung, den Einsatz von mehr Pflegepersonal sowie eine bessere fachliche Ausbildung der Pflegekräfte zu den Themen Konflikte, Aggression und Gewalt. 

Im vergangenen Jahr hatte bereits das Institut für Menschenrechte auf Gewalt in der Pflege aufmerksam gemacht.