News
Trendthema Digitalisierung
Die Internationale Reinigungsfachmesse CMS Berlin 2017 – Cleaning.Management.Services. konnte an ihrem Schlusstag einen neuen Besucherrekord verzeichnen: 23.000 Branchenvertreter aus über 70 Ländern, darunter 18.300 Fachbesucher aus allen Segmenten des Cleaning-Sektors, informierten sich vom 19. bis 22. September über das Produkt- und Dienstleistungsangebot der gewerblichen Reinigung.

Foto: CMS Berlin 2017
Die aktuellen Besucherzahlen entsprechen einem Zuwachs von mehr als zehn Prozent im Vergleich zur CMS 2015. 429 Aussteller aus 24 Ländern zeigten auf 29.000 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche einen kompletten Marktüberblick. Das Trendthema im Ausstellungs- und Konferenzbereich war die Digitalisierung. Dies spiegelte sich auf der Messe mit einer Fülle von Innovationen wider, darunter Weltpremieren bei Reinigungsmaschinen und Reinigungsmitteln. Auf große Resonanz stießen die Premiere des Mobility Cleaning Circle zum Thema "Bahnreinigung" sowie der neu ausgerichtete CMS Purus Innovation Award, der die Wettbewerbsbeiträge der CMS-Aussteller in sechs Kategorien würdigte. "Reinigung in einer digitalen Welt – Prozesse, Menschen, Technik" lautete das Leitthema des 22. Kongresses der World Federation of Building Service Contractors (WFBSC, 18.-20.9.) mit 540 Teilnehmern aus 43 Ländern.
"Die CMS 2017 war das erwartete Top-Event der globalen Cleaning Community. Sie hat sich mehr denn je als Premiumprodukt der internationalen Reinigungsfachmessen präsentiert", sagte Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Das Qualitätsniveau im Ausstellungsbereich, die deutlich gestiegene Anzahl internationaler Fachbesucher sowie die Vielzahl der vorgestellten Innovationen seien die Qualitätskriterien der diesjährigen Messe-Ausgabe gewesen.
Veranstaltet wird die CMS Berlin von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO), Frankfurt/Main. Die Verbände zogen ein überaus positives Fazit zum Messeverlauf:
"Zwei wesentliche Aspekte waren in diesem Jahr sehr deutlich zu spüren: Zum einen die höhere Internationalität der CMS, zum anderen zeigten die Innovationen der Aussteller sehr beeindruckend, dass die Digitalisierung mit ihren Auswirkungen auf die Prozesse, die Menschen und die Technik in unserer Branche bereits angekommen ist", so das Fazit von Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV).
Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des Fachverbands Reinigungssysteme im VDMA: "Die Maschinenhersteller erfreute insbesondere die sehr deutlich gestiegene Zahl an Fachbesuchern. Die Entscheidungskompetenz und die Qualität der Gespräche waren auf hohem Level. Das große Interesse der Besucher an innovativen Technologien, die die Prozesse in der Reinigung effizienter und ergonomischer gestalten können, bezog sich vor allem auch auf Themen wie Robotics, Vernetzung und Managementsysteme."
"Die CMS 2017 und das Begleitprogramm haben für eine interessante Woche gesorgt. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass die Hersteller von Reinigungs- und Hygieneprodukten dank ihres Knowhows innovative und vor allem hoch wirksame Produkte anbieten", ordnete Dr. Heiko Faubel, Geschäftsführer IHO – Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz, das Event ein. Gleichzeitig habe sich der Trend bestätigt, dass die CMS inzwischen als Kundenforum funktioniere. "Auch in diesem Jahr waren die wichtigen Entscheidungsträger als Besucher vor Ort, sodass gemeinsam mit den ausstellenden IHO-Mitgliedern hervorragende Fachgespräche geführt wurden."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren