News

Transgourmet zeichnet erneut Best-Practice-Beispiele aus

Zum dritten Mal hat das Unternehmen Transgourmet in einem Wettbewerb nach aktiv gelebten, innovativen Verpflegungskonzepten gesucht. Jetzt stehen die drei Sieger fest: das Jakob-Sigle-Heim in Kornwestheim, das Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim in Ahrensburg und die Belia Seniorenresidenz Schalke GmbH. Sie und drei weitere Einrichtungen wurden mit ihren herausragenden Konzepten am 3. April 2019 auf der ALTENPFLEGE in Nürnberg vorgestellt und mit dem Siegel "Botschafter emotionaler Genuss" ausgezeichnet.

-

Die drei Gewinnereinrichtungen 2019 nahmen die Auszeichnung "Botschafter emotionaler Genuss" mit Stolz auf der ALTENPFLEGE 2019 entgegen. Foto: Transgourmet

Das Jakob-Sigle-Heim aus Kornwestheim überzeugte die Jury besonders durch eine ungewöhnliche Idee: regelmäßiges Backen mit dem Holzofen. Hinzu kommen kulinarische Menüabende und eine Kooperation mit der ortsansässigen Berufsschule, Abteilung "Nahrung". Es gibt keinen festen Speiseplan im Haus, da die Speisen möglichst individuell und abwechslungsreich sein sollen. Der Einsatz von frischen und saisonalen Lebensmitteln ist der Heimleitung sehr wichtig. "Die Küche hier wird von den Bewohnern sehr hoch geschätzt", sagt Sina Urban vom Kompetenzteam Ernährung I Hygiene I Information bei Transgourmet, die die Einrichtung vor Ort besucht hat. "Alles wird liebevoll umgesetzt und mit ganzem Herzen gelebt – das lässt sich an der Zufriedenheit der Senioren deutlich ablesen."

Das Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim in Ahrensburg ist auf Menschen mit Demenz spezialisiert. Die hauseigene Küche berücksichtigt individuelle Wünsche und verarbeitet so viele frische und Bio-Zutaten wie möglich. Ein Sinnesgarten hält die Bewohner wach und neugierig. Eine Gartentherapeutin begleitet und berät die Bewohner bei der Gartenarbeit und bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Anregende Aktivitäten aller Art und kulinarische Eindrücke gehen Hand in Hand. "Es ist deutlich, dass die Bewohner absolut ernstgenommen und wertgeschätzt werden", erläutert Lisa Hochstein vom Kompetenzteam Ernährung I Hygiene I Information bei Transgourmet. "Sie erhalten in der Einrichtung die Möglichkeit, ihre Autonomie zu erhalten."

Auch in der Belia Seniorenresidenz Schalke GmbH zählt nur das, was glücklich macht, etwa das gemeinschaftliche Pflanzen und Ernten im hauseigenen Garten sowie das Verarbeiten der Produkte zu Spezialitäten nach "Omas Rezept". Gelebt wird hier eine maximale Vielfalt an Lebensmöglichkeiten, vom gemeinsamen Fußball-Schauen über das Schnippeln und Zubereiten der Mahlzeiten in den Kochgruppen bis hin zum Ausrichten von Festen oder Basaren, bei denen immer auch externe Besucher eingeladen sind. "In dieser Einrichtung wohnen die Senioren nicht nur zusammen, sie kommunizieren und arbeiten auch intensiv miteinander. Jeder Bewohner hat eigene Aufgabenbereiche, und Genuss ist ein zentraler Bestandteil des Alltags", fasst Lisa Hochstein ihre Eindrücke zusammen.

Die drei Gewinner dürfen sich über ein professionelles Kommunikationspaket in Bild und Film freuen, das ihrer Einrichtung und ihren Mitarbeitern noch mehr Wahrnehmung und Wertschätzung verschaffen soll. Für die Endrunde nominiert wurden auch das CMS Pflegewohnstift Bickendorf, die Seniorenresidenz Rheinallee sowie das Pastor-Arning-Haus in Fürstenau. Sie erhalten das Siegel "Botschafter emotionaler Genuss" in Silber. Weitere gute Betriebe
werden im Rahmen des Wettbewerbs mit dem bronzenen Siegel "Impulsgeber emotionaler Genuss" ausgezeichnet. Darüber hinaus gibt es für alle Teilnehmer das Zertifikat "Unterstützer emotionaler Genuss".

Weitere Informationen und Inspiration finden sich auf www.kochen-fuer-senioren.de