News

Strukturmodell für die Tagespflege und die Kurzzeitpflege vorgestellt

Nach einem erfolgreichen Praxistest soll die Pflegedokumentation auch in der Tages- und Kurzzeitpflege flächendeckend entbürokratisiert werden. Dieses Signal geht von einer Abschlussveranstaltung zur Anpassung des Strukturmodells an diese Versorgungsformen in Berlin aus.

- Elisabeth Beikirch, fachliche Leiterin des Projektbüros Ein-STEP, stellt das Struktumodell für die Tages- und Kurzzeitpflege vor. Foto: Sander

 Im vollstationären und ambulanten Bereich arbeiten bereits 40 Prozent aller Einrichtungen in Deutschland nach dem Strukturmodell . "Ein Zurück gibt es nicht mehr", sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, vor rund 200 Pflegeprofis, Behörden- und Verbandsvertretern.

Die entbürokratisierte Arbeit in Tagespflegeeinrichtungen unterscheidet sich in einigen Punkten von der in vollstationären Einrichtungen. Beispielsweise gibt es speziell auf Aktivierung und Mobilisierung spezialisierte Maßnahmenpläne. In der Strukturierten Informationssammlung (SIS) gibt es die zusätzliche Frage "Was bringt sie zu uns?".

Gute Erfahrungen haben die teilnehmenden Einrichtungen auch mit einer gemeinsamen von Pflegedienst und Tagespflegeeinrichtung genutzten Pflegeakte gemacht. "Dadurch, dass die Mappe mitgeht, hat man hier einen tagesaktuellen Austausch", so Dr. Grit Braeseke vom IGES Institut, bei dem das mit der Entbürokratisierung beauftragte Büro Ein-Step angesiedelt ist. Allerdings muss die Arbeit mit der gemeinsam genutzten Pflegeakte noch optimiert werden. Teilgenommen am Praxistest haben bundesweit 38 Tagespflegen.

Auch Kurzzeitpflegeeinrichtungen können künftig mit einem angepassten Strukturmodell arbeiten. Wie in der Tagespflege werden Varianten von Maßnahmenplänen und Berichteblättern angeboten. Auch hier wird die Frage "Was bringt Sie zu uns" gestellt. Zudem gibt es ein Formular, auf dem Informationen für die Planung der Entlassung gesammelt werden. Teilgenommen am Praxistest haben elf Kurzzeitpflegeeinrichtungen.