News

Stiftung Warentest prüft Anbieter so genannter „24-Stunden-Betreuung“

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat 13 Vermittlungsagenturen von 24-Stunden-Betreuung überprüft und dabei nach eignen Angaben "einige Schwachstellen" aufgedeckt. Die "Hausengel" Unternehmensgruppe sieht sich durch das Ergebnis der Stiftung Warentest in seinem Anspruch bestätigt, "dass sich Betreuungskräfte und Familien bei uns rundum versorgt fühlen sollen", so Gründer und Geschäftsführer Simon Wenz. Laut Unternehmen kümmern sich die "Hausenegel" u.a. auch um den Einkauf, die Mahlzeiten, anfallende Tätigkeiten im Haushalt.

-

Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com

Stiftung Warentest geht von rund 300 000 Menschen aus Osteuropa aus, in der Regel Frauen, die in deutschen Haushalten wohnen und arbeiten, wo sie Pflegebedürftige betreuen. Viele der Helfer kämen über Vermittlungsagenturen, die oft mit einer "24-Stunde-Pflege" oder "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" würben. Die Kunde zahlten monatliche Betreuungskosten von 1470 bis 3400 Euro. 13 dieser bundesweit tätigen Agenturen hat die Stiftung Warentest geprüft; den Agenturen hierzu Fragebögen zugesendet, und die Tester haben mehr als 900 Dokumente gesichtet, die die Agenturen zum Beleg einreichten. Das Ergebnis sei "durchwachsen": "9 der 13 Agenturen sind hilfreich bei der Vermittlung, die anderen nur bedingt bis wenig. Bei allen fanden wir Mängel in den Verträgen. Diese gehen vor allem zu Lasten der Beschäftigten aus Osteuropa. Wir fanden deutliche Hinweise, dass ihre Rechte ausgehöhlt werden, etwa bei Arbeits- und Ruhezeiten", berichtet Stiftung Warentest online auf test.de. Keine Agentur im Test informiere ihre Kunden gut, das gelte vor allem für rechtliche und finanzielle Aspekte.   

Auch die seit über zwölf Jahren am Markt tätigen Hausengel wurden in den Test der Stiftung Warentest einbezogen. Laut Eigendarstellung "punktet" das Unternehmen "deutlich in der Vermittlung einer Betreuungskraft sowie den Leistungen rund um die Vermittlung. So erhalten Interessenten und Kunden der Hausengel eine besonders gute Unterstützung und Begleitung nach der Vermittlung. Mit den Informationen, die Hausengel den Interessierten und Kunden zur Verfügung stellt, hebt sich Hausengel von allen anderen getesteten Agenturen ab." Der Qualitätsanspruch des Unternehmens zeige sich vor allem im Hinblick auf die Verträge: "Hier hat Hausengel im Vergleich die Nase deutlich vorne. Alle anderen getesteten Agenturen weisen, im Gegensatz zu Hausengel, deutliche bis sehr deutliche Mängel in den Verträgen zum Nachteil des Kunden auf", so die Agentur.

"Das Ergebnis von Stiftung Warentest bestätigt uns in unserem Anspruch, dass sich Betreuungskräfte und Familien bei uns rundum versorgt fühlen sollen. Dazu zählen für uns nicht nur die reine Vermittlung, sondern im besonderen Maße auch die Leistungen rund um eine Vermittlung", so Simon Wenz, Gründer und Geschäftsführer. (dk)

Den kompletten Testbericht können Sie hier kostenpflichtig herunterladen.