News
Startschuss für Gesundheitsnetzwerk in Nordhessen
Die BKK Werra-Meißner und die OptiMedis AG wollen
gemeinsam eine integrierte, populationsorientierte
Versorgung im nordhessischen Landkreis Werra-Meißner
aufbauen. Versicherte sollen so Zugriff auf ein gut
ausgebautes Gesundheitsnetzwerk bekommen, das besonders
der Prävention dienen soll.

Im Mai 2018 haben die Partner einen langfristigen,
erfolgsabhängigen Vertrag mit einer Teilübernahme der
Budgetverantwortung gemäß § 140 a SGB V geschlossen,
heißt es laut Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem
Landkreis, Ärztenetzen, sozialen Einrichtungen und der
Wirtschaftsförderung sei geplant, ein umfassendes
Gesundheitsnetzwerk nach dem Modell von Gesundes
Kinzigtal in Baden-Württemberg aufzubauen, um die
Versorgung besser und wirtschaftlicher zu machen, heißt
es weiter. Die Organisation werde eine regionale
Managementgesellschaft übernehmen, an der sich die
Ärzte und auch andere Partner beteiligen können. Auch
die Kooperation mit der Pflege sei ein wichtiger
Bestandteil der Arbeit, so eine OptiMedis-Sprecherin
auf Nachfrage der Redaktion. Momentan gebe es aber noch
keine konkreten Verbindungen in Hessen, da das
Netzwerkt sich im Aufbau befindet.
Geplant sei, dass die Versicherten sich schon ab Anfang
2019 aktiv beteiligen und die Angebote des Netzwerks
nutzen können. "Wir werden die Gesundheitsversorgung
neu organisieren, den medizinischen mit dem sozialen
Sektor verbinden und den Menschen die Chance geben,
mehr Eigeninitiative in Bezug auf ihre Gesundheit zu
entwickeln", erklärt Dr. Helmut Hildebrandt, Vorstand
der OptiMedis AG. Dahinter steht der in Gesundes
Kinzigtal über viele Jahre erprobte Ansatz, die Anreize
im Gesundheitswesen umzukehren – hin zu einem System,
in dem die Gesunderhaltung der Menschen belohnt wird.
Hildebrandt: "Wir wollen nicht nur auf vorhandene
Erkrankungen reagieren, sondern aktiv dazu beitragen,
dass Gesundheit entsteht. Dementsprechend investieren
wir viel in Prävention, Gesundheitsförderung,
Aktivierung der Patienten und gezieltes
Versorgungsmanagement, insbesondere bei chronisch
Kranken."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren