News

Sozialkonzern Diakovere trotz höherem Umsatz leicht im Minus

Der Gesundheitskonzern Diakovere hat seinen Gesamtertrag weiter gesteigert, im vergangenen Jahr aber ein leichtes Minus eingefahren. Das gab Niedersachsens größter gemeinnütziger Sozialkonzern am 5. Juli in Hannover bekannt.

Dr. Christian Unzicker, Dr. Hans-Ulrich Anke, Pastorin Sabine Jung, Oberin Schwester Nicole Trumpetter, Stefan David (v.l.)
Foto: Daniel Junker Dr. Christian Unzicker, Dr. Hans-Ulrich Anke, Pastorin Sabine Jung, Oberin Schwester Nicole Trumpetter, Stefan David (v.l.)

Demnach schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Defizit von 2,1 Millionen Euro bei einem Umsatz von 395 Millionen Euro. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Ulrich Anke zeigte sich zufrieden mit der Bilanz. „Das ist in Anbetracht der Marktlage und der politischen Rahmenbedingungen ein ordentliches Ergebnis“, sagte er. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der Umsatz um sieben Millionen Euro. Die Investitionen lagen bei 35 Millionen Euro. Damit habe der Konzern weiter an seiner Zukunft gebaut, hieß es.

Mehr Mitarbeiter bei Diakovere

Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 5.439 Beschäftigte. Der Konzern stellte sein Führungstrio neu auf: Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Stefan David, gehören jetzt Sabine Jung als Theologische Geschäftsführerin und Christian Unzicker als Medizinischer Geschäftsführer dazu. Diakovere unterhält drei evangelische Krankenhäuser sowie Angebote der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe, einen ambulanten Pflegedienst und ein Hospiz.

Im Geschäftsbereich 2, also bei Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, im Bildungsbereich sowie im ambulanten Pflegedienst und dem Hospiz, habe man in Summe ein positives Ergebnis erreichen können, berichtet die zuständige Geschäftsführerin, Pastorin Sabine Jung. Sie sei stolz auf die diakonischen Wurzeln von Diakovere, die sie noch deutlicher machen will.

Mit teils bundesweiten Leuchtturmprojekten hat Diakovere Highlights gesetzt, heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Im inklusiven und generationsübergreifenden „Vitalquartier an der Seelhorst“ wurde das Pflegequartier an der Weide eröffnet, in dem Senior:innen ein Wohnangebot vorfinden – und nicht umziehen müssen, falls der Pflegebedarf steigt.

Mehr zum Unternehmen unter: www.diakovere.de